• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Britische Ärzte schockiert über die Rückkehr und Schwere der Schweinegrippe

KHK Sonntag, 12 Dezember, 2010

In Grossbritannien hat sich die Schweinegrippe zurückgemeldet. Die Ärzte sind überrascht über die relativ geringe Anzahl der Konsultationen in Relation zum tödlichen Verlauf. Allein in den letzten 6 Wochen gab es 10 Todesopfer, die der Schweinegrippe zugeordnet werden. Meistens handelt es sich bei den Verstorbenen um junge Erwachsene, teilweise mit Vorerkrankungen, teilweise ohne Vorerkrankungen. Fünf […]

Mehr

Weite Teile des australischen Bundesstaates New South Wales sind überflutet

Birgit Hoffmann Donnerstag, 9 Dezember, 2010

Sydney (Australien), 08.12.2010 Ein Grossteil des australischen Bundesstaates New South Wales ist von Überschwemmungen betroffen, die durch starke Regenfälle verursacht wurde. Das australische Bureau of Meteorology hat eine Reihe von Hochwasserwarnungen für die Flüsse im Westen des Bundesstaates ausgegeben. Diese erstrecken sich auf die Gewässer zwischen dem Namoi River im Norden des Bundesstaates bis zum […]

Mehr

Erdbeben durch Meteoriten vor 200 Mill. Jahren löste wohl gewaltigen Tsunami aus

Birgit Hoffmann Donnerstag, 9 Dezember, 2010

Neue Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass ein gewaltiger Meteoriteneinschlag vor ziemlich genau 200 Millionen Jahren Westeuropa erschüttert und dabei ein gigantisches Erdbeben und einen zerstörerischen Tsunami ausgelöst hat. Dies legen Studien eines deutsch-französischen Teams von Erdwissenschaftlern, darunter Dr. Martin Schmieder und Dr. Elmar Buchner vom Institut für Planetologie der Universität Stuttgart, Dr. Mario Trieloff und Dr. […]

Mehr

In Mexiko geht es um 2 Grad Erderwärmung 1.5 Grad hätten Folgen für Jahrhunderte

Birgit Hoffmann Donnerstag, 9 Dezember, 2010

Eine Erderwärmung um nur 1,5 Grad Celsius hätte bereits Folgen für Jahrhunderte. Die Ozeane speichern die höheren Temperaturen länger als bislang gedacht, weil der normale Wärmeaustausch gestört wird, fanden Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) heraus. Wärme in tieferen Wasserschichten wird hierbei durch eine Abkühlung der obersten Wasserschichten gleichsam gefangen gehalten, heisst es in der […]

Mehr

Segeln statt Flattern: Auch kleine Zugvögel nutzen den Gleitflug um Energie zu sparen

Birgit Hoffmann Mittwoch, 8 Dezember, 2010

Grosse Vögel wie Störche sparen auf ihrem Zug Kraftreserven, indem sie während des Fluges auf thermischen Strömungen dahinsegeln. Bei kleineren Zugvögeln war dieses Verhalten bisher nicht bekannt. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell und der Ben-Gurion-Universität des Negev beobachteten erstmals europäische Bienenfresser (Merops apiaster) auf ihrer Zugroute mithilfe von Radiotransmittern. Messungen der Herzraten, der […]

Mehr

Forscher bestätigen zum ersten Mal bipolare Klimawippe am Ende der letzten Eiszeit

Birgit Hoffmann Montag, 6 Dezember, 2010

Ein 1620 Meter langer Eiskern, der im Rahmen des Talos Dome Ice Core Projects (TALDICE) im Rossmeersektor der Antarktis gebohrt wurde, hat Vermutungen der Forscher bestätigt: Das Klima am Ende der letzten Eiszeit hat sich nach dem Muster der so genannten bipolaren Wippe verändert. Die Ergebnisse werden jetzt vorab auf der Internetseite des Magazins Nature […]

Mehr

«< 411 412 413 414 415 >»

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025
  • Neue Produkte per Social Media Posts vorzustellen – da fehlt es dem Handel meist an Kontinuität Freitag, 8 August, 2025
  • Der Schlüssel zum Online-Erfolg: Google Ads verstehen und nutzen Donnerstag, 3 Juli, 2025
  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.