• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erdbeben-01

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Iraklion auf der Insel Kreta Griechenland

Birgit Hoffmann Dienstag, 28 September, 2021

Ein sehr starkes Erdbeben hat sich am 27.09.2021 um 06:17 UTC mit Epizentrum auf der Insel Kreta in Griechenland ereignet. Das Epizentrum lag ca. 7,4 km von Thrapsanón (Griechenland), ca. 13,2 km von Néa Alikarnassós (Griechenland), ca. 13,5 km von Iraklion (Griechenland) und ca. 42 km von Ágios Nikólaos (Griechenland) entfernt. Bis zur griechischen Hauptstadt […]

Mehr

Erdbeben-01

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum zirka 128 km von der Metropole Melbourne in Australien entfernt

Birgit Hoffmann Mittwoch, 22 September, 2021

Ein sehr starkes Erdbeben hat sich am 21.09.2021 um 23:15 UTC in Australien in der Nähe des Mount Buller ereignet. Das Epizentrum lag ca. 38,9 km von Mount Buller (Australien), ca. 79,8 km von Traralgon (Australien), ca. 82,7 km von Morwell (Australien), ca. 83,4 km von Warragul (Australien) und ca. 128,4 km westsüdwestlich von Melbourne […]

Mehr

V Magma

Kanarischen Inseln: Vulkanausbruch des Cumbre Vieja auf der Insel La Palma folgte nach Erdbebenschwarm

Birgit Hoffmann Dienstag, 21 September, 2021

Nach dem Ausbruch des Cumbre Vieja auf der Insel La Palma (Kanarische Inseln) hält die vulkanische Aktivität an. Ein neuer Eruptionsschlot (insgesamt 9) wurde 900 Meter vom Hauptkrater des Vulkans entfernt in der Nähe des Dorfes Tacande (Gemeinde El Paso) gemeldet. Die Geschwindigkeit des Lavastroms in Richtung der Westküste von La Palma verlangsamt sich, wie […]

Mehr

Erdbeben-01

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Küstenregion von Mexiko in der Nähe von Acapulco de Juárez

Birgit Hoffmann Mittwoch, 8 September, 2021

Ein sehr starkes Erdbeben hat sich am 08.09.2021 um 01:47 UTC im südlichen Bundesstaat Guerrero in Mexiko ereignet. Das Epizentrum lag ca. 14, 0 km von Xaltianguis, Mexiko; ca. 33,1 km von Tierra Colorada, Mexiko; ca. 33,6 km von Coyuca de Benítez, Mexiko; und ca. 69,4 km von Chilpancingo entfernt. Bis nach Acapulco de Juarez, […]

Mehr

Erde

Satelliten messen Trockenstress bei Pflanzen

Birgit Hoffmann Mittwoch, 1 September, 2021

Mit einem Satellitensystem, das den Trockenstress von Pflanzen misst, haben zwei Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, jetzt das Spin-off ConstellR gegründet. Die Technologie ermöglicht es der Landwirtschaft, die Bewässerung der Anbauflächen zu optimieren und damit den Ernteertrag zu steigern. Das erste Sensorsystem startet Anfang 2022 ins All, um an Bord der Internationalen […]

Mehr

Global - Weltweit

Studie zeigt klimatische Zusammenhänge – Wie das Mittelmeer dem hohen Norden einheizt

Birgit Hoffmann Mittwoch, 11 August, 2021

Warmes Wasser, das vom Mittelmeer in den Atlantik strömt, könnte einen bedeutenden aber bisher übersehenen Anteil an der Erwärmung im nordatlantischen Raum haben. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam um Dr. Stefanie Kaboth-Bahr von der Universität Potsdam herausgefunden, dessen Studie nun in der Zeitschrift „Communications Earth & Environment“ erschienen ist. Die hohen nördlichen Breiten sind […]

Mehr

Erde

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

Birgit Hoffmann Montag, 9 August, 2021

Der Weltklimarat IPCC hat am 9. August 2021 den ersten Band seines Sechsten Sachstandsberichts vorgestellt. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zeigt sich, dass mittlerweile in allen Regionen weltweit konkrete Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels nachweisbar sind. An der Verabschiedung des Berichtes war auch der DLR Projektträger mit der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle beteiligt. Der Klimawandel schreitet nachweislich immer schneller […]

Mehr

Klima

Tauender Permafrost lässt Methan aus der Tiefe entweichen

Birgit Hoffmann Dienstag, 3 August, 2021

In einer Studie unter Federführung der Universität Bonn haben Geologen die räumliche und zeitliche Verteilung der Methankonzentration in der Luft Nordsibiriens mit geologischen Karten verglichen. Das Ergebnis: Die Methangehalte der Luft nach der Hitzewelle des vergangenen Jahres deuten darauf hin, dass verstärkte Gasaustritte aus Kalkstein stattfanden. Welche Auswirkungen hatte die Hitzewelle des Sommers 2020 in […]

Mehr

Tsunami Warnung

Schweres Erdbeben löst Tsunamiwarnung aus – Epizentrum vor Alaska

Birgit Hoffmann Donnerstag, 29 Juli, 2021

Ein schweres Erdbeben hat sich am 29.07.2021 um 06:15 UTC vor der Küste von Alaska ereignet. Das Beben hatte eine Stärke von 8,2 und die Bebentiefe lag bei ca. 46,7 km. Das Epizentrum lag ca. 90,9 km von Perryville (Alaska), ca. 789 km von Anchorage (Alaska), ca. 809,1 km von Eagle River (Alaska) und ca. […]

Mehr

wasser720

Flüsse brauchen mehr Platz

Birgit Hoffmann Montag, 26 Juli, 2021

Die DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. – und ihre Mitglieder fühlen mit den vielen von der Hochwasserkatastrophe Betroffenen. Überflutungen lassen sich nie vollständig verhindern, so die DWA, die schrecklichen Folgen wie jetzt in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Sachsen dürfen sich aber nicht wiederholen. Kurzfristig steht die DWA mit ihren Expert*innen […]

Mehr

«< 2 3 4 5 6 >»

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.