• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Klimawandel: Ozonabbau im arktischen Polarwirbel könnte sich noch intensivieren

Birgit Hoffmann Freitag, 16 Juli, 2021

Im Frühjahr 2020 registrierte die MOSAiC-Expedition einen Rekordverlust von Ozon in der arktischen Stratosphäre. Wie die Auswertung von meteorologischen Daten und Modellrechnungen durch das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) nun zeigen, könnte sich der Ozonabbau im arktischen Polarwirbel bis zum Ende des Jahrhunderts noch intensivieren, wenn eine schnelle und konsequente Reduktion der globalen […]

Mehr

Eis-02

Risiko-Analyse von Klima Domino-Effekten: Kipp-Elemente können sich gegenseitig destabilisieren

Birgit Hoffmann Donnerstag, 10 Juni, 2021

Kipp-Elemente im Erdsystem können sich gegenseitig destabilisieren, mit dem Risiko von Klima-Domino-Effekten, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet. Die Eisschilde auf Grönland und der Westantarktis sind hierbei mögliche Ausgangspunkte für Kippkaskaden, wie eine neuartige Netzwerkanalyse zeigt. Ist ihr Kipppunkt erst einmal überschritten, könnten hierdurch über die Atlantikzirkulation auch entfernte Elemente wie der Amazonas-Regenwald beeinträchtigt werden. […]

Mehr

Eis 01

Wie schrumpfende Gletscher die Nährstoffversorgung des Ozeans verändern

Birgit Hoffmann Mittwoch, 26 Mai, 2021

Die Eisschilde der Erde schrumpfen aufgrund steigender Temperaturen. Der zunehmende Schmelzwasser-Abfluss von Grönland ist gut dokumentiert und trägt zum Anstieg des Meeresspiegels bei. Er beeinflusst aber auch die Chemie des Ozeans mit weitgehend unbekannten Auswirkungen auf marine Ökosysteme. Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel veröffentlicht jetzt in der […]

Mehr

Coronavirus SARS-CoV-2

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Studie zur Viruslast im Fachblatt Science erschienen

Birgit Hoffmann Mittwoch, 26 Mai, 2021

Was im letzten Jahr als vorläufige Auswertung von Labordaten begann, ist zu der bisher größten Untersuchung von Viruslasten bei SARS-CoV-2 geworden: Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin um Prof. Dr. Christian Drosten hat für mehr als 25.000 COVID-19-Fälle die Menge des Viruserbguts in der PCR-Probe bestimmt und daraus die Ansteckungsfähigkeit der positiv getesteten Personen […]

Mehr

Regen Wasser Tropfen

Auf der Kippe: Brasiliens Küstenregenwald

Birgit Hoffmann Montag, 24 Mai, 2021

Senckenberg-Wissenschaftler Raffael Ernst hat gemeinsam mit brasilianischen Kolleg*innen den Einfluss der aktuellen Landnutzung auf die Vogel- und Amphibienwelt des Atlantischen Regenwalds im südöstlichen Brasilien untersucht. In ihrer im Fachjournal „Biological Conservation“ erschienenen Studie zeigt das Team, dass die Aufforstung mit Eukalyptus-Monokulturen zu einer Veränderung der Artenzusammensetzungen führt und gebietsfremde Arten begünstigt. Die bislang festgesetzten „kritischen […]

Mehr

Erdbeben-01

Sehr starkes Erdbeben mit Epizentrum im Bundesstaat Assam in Indien

Birgit Hoffmann Mittwoch, 28 April, 2021

Ein sehr starkes Erdbeben ereignete sich am 28.04.2021 um 02:21 UTC in Assam in Indien. Das Epizentrum des Bebens befand sich ca. 9,7 km östlich von Dhekiajuli im Bundesstaat Assam (Indien), ca. 23,9 km von Rangāpāra, Assam (Indien), und ca. 94,0 km von Guwahati im Bundesstaat Assam (Indien). Das Erdbeben hatte eine Stärke von 6,0 […]

Mehr

Erde

Was beim Fracking in Westkanada im Untergrund passiert

Birgit Hoffmann Montag, 19 April, 2021

Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der McGill University in Montreal untersucht, was im Untergrund passiert, wenn die Erde in Westkanada ausgelöst durch Fracking-Aktivitäten bebt. Das Team um die Bochumer Professorin Rebecca Harrington möchte grundsätzlich verstehen, wie Erdbeben – ob menschgemacht oder natürlich – entstehen. „Der Fracking-Prozess ist für uns so etwas wie ein […]

Mehr

wasser720

In der Tiefsee ist die letzte Eiszeit noch nicht vorbei

Birgit Hoffmann Mittwoch, 7 April, 2021

Gashydratvorkommen im Schwarzen Meer reagieren auf postglaziale Klimaänderungen Bei der Untersuchung von Gashydratvorkommen im westlichen Schwarzen Meer machte ein Team von Forschenden vom Kieler GEOMAR und dem Bremer MARUM überraschende Entdeckungen. Entgegen bisheriger Erkenntnisse und Theorien fanden die Wissenschaftler*innen freies Methangas in Schichten, wo diese eigentlich nicht auftauchen dürften. In der jetzt in der internationalen […]

Mehr

Coronavirus SARS-CoV-2

COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen

Birgit Hoffmann Mittwoch, 7 April, 2021

Ein Forschungsteam am Universitätsklinikum Jena hat die SARS-CoV-2-Viruslast in einer Vielzahl von Organen und Geweben gemessen und die Gewebeschäden im Zusammenhang mit der Verteilung des Virus untersucht. Die Studie wurde jetzt im Onlinefachjournal eLife veröffentlicht. In der seit über einem Jahr währenden Pandemie wurden bereits über 100 Millionen SARS-CoV-2-Infektionen weltweit registriert. Vieles konnte in der […]

Mehr

Erde

Erdbeben mit Epizentrum ca. 5 km von Wiener Neustadt in Österreich entfernt

Birgit Hoffmann Dienstag, 30 März, 2021

Österreich ist am 30.03.2021 um 16:25 Uhr UTC von einem Erdbeben erschüttert worden. Das Epizentrum befand sich ca. 5 km südlichwestlich von Wiener Neustadt (Österreich) und ca. 48 km von Wien (Österreich)  entfernt. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 4,2 und die Bebentiefe lag bei ca. 10 km. Das Beben wurde in der Region deutlich […]

Mehr

«< 3 4 5 6 7 >»

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.