• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Quantenmechanisch verschränkte Elektronen in Festkörpern lassen sich räumlich voneinander trennen

Birgit Hoffmann Sonntag, 14 Februar, 2010

Nach Grundsätzen der Quanten – Mechanik können 2 mikroskopisch kleine Objekte miteinander verschränkt sein. In diesem Fall sind beide Objekte auf komplexe Art und Weise verbunden, wobei diese Verbindung unter gewissen Umständen auch dann bestehen bleibt, wenn die beiden Objekte räumlich voneinander getrennt werden. Es ist möglich, nach einer solchen Trennung das eine Objekt derart […]

Mehr

In Wendelstein 7-X soll das Plasma heiss werden

Birgit Hoffmann Sonntag, 14 Februar, 2010

Das Plasma in Wendelstein 7-X soll eine Hitze von 100 Mill. Grad erreichen. Damit soll es der Fusionsforschung gelingen, ähnlich wie bei der Sonne aus der Verschmelzung von Atomkernen Energie zu gewinnen. Um das Fusionsfeuer zu zünden, muss in einem späteren Kraftwerk der Brennstoff, ein Wasserstoffplasma, in Magnetfeldern wärmeisolierend eingeschlossen und auf extreme Temperaturen aufgeheizt […]

Mehr

Mit Ionen-Fallen auf dem Weg zur Insel der Stabilität

Birgit Hoffmann Sonntag, 14 Februar, 2010

Wissenschaftler haben bereits über zwanzig chemische Elemente entdeckt. Natürlich kommen auf der 92 Elemente vor. Sechs von den 20 chemischen Elementen wurden beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt entdeckt. Sie konnten künstlich an Teilchenbeschleunigern hergestellt werden. Die künstlichen Elemente sind alle sehr kurzlebig, das heisst sie zerfallen nach Bruchteilen von Sekunden. Wissenschaftler sagen jedoch […]

Mehr

Cape Canaveral: NASA schickt Sonnensonde ins All

Birgit Hoffmann Samstag, 13 Februar, 2010

Cape Canaveral (Vereinigte Staaten), 12.02.2010 An der Spitze einer Atlas-V-Rakete der US-Raumfahrtbehörde NASA wurde am Donnerstag um 10:23 Uhr (Ortszeit) erfolgreich eine Sonnenbeobachtungssonde auf die Reise in eine geostationäre Umlaufbahn geschickt. Die Sonde trägt den Namen Solar Dynamics Observatory (SDO) und ist nach NASA-Aussagen in ihrer Art einzigartig. Sie überträgt pro Sekunde 1,5 Terabyte Daten […]

Mehr

Erdbeben südlich von Kreta unmittelbar an Subduktionszone

Birgit Hoffmann Freitag, 12 Februar, 2010

Ein Erdbeben ist in Griechenland am 11.02.2010 aufgetreten. Das Erdbeben ereignete sich um 23:56 Uhr Ortszeit (21:56 Uhr UTC).   Das Beben hatte eine Stärke von 5,3. Die Bebentiefe wurde mit ca. 14 km angegeben. Das Epizentrum lag ca. 140 km südlich von Iraklion und ca. 460 km von der Hauptstadt Griechenlands Athen entfernt. Das […]

Mehr

Erdbeben der Stärke 4.3 in Albanien

Birgit Hoffmann Donnerstag, 11 Februar, 2010

Um 03:25 Uhr Ortszeit (02:25 Uhr UTC) ist in der Nacht ein Erdbeben in Albanien aufgetreten. Das Epizentrum lag ca. 20 km von der Stadt Shkoder (Nord-Albanien) und ca. 25 km von der Hauptstadt Podgorica im Nachbarland Montenegro entfernt. Zur kroatischen Stadt Dubrovnik waren es ca. 115 km. Das Beben hatte eine Stärke von 4,3 […]

Mehr

«< 485 486 487 488 489 >»

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.