• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Internationaler Workshop zu Naturschutz und Armutsbekämpfung

KHK Donnerstag, 2 November, 2006

Armutsbekämpfung ist nicht ohne den Schutz der Natur möglich Millionen von armen Menschen sind weltweit in ihrer Existenz auf natürliche Ressourcen und biologische Vielfalt angewiesen: Wild lebende Pflanzen und Tiere sind Lebensmittel, Holz ist Energiequelle und Baustoff und Heilpflanzen werden für die kostenlose medizinische Versorgung genutzt. Naturschutz hat zum Ziel, genau diese natürliche Vielfalt und […]

Mehr

Wiedereinbürgerung des Störs in Ostseezuflüssen

KHK Donnerstag, 2 November, 2006

Testbesatz in der Oder wird vorbereitet Seit 1996 finanziert das Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Auftrag des Bundesumweltministeriums ein Modellvorhaben zur Arterhaltung und Wiedereinbürgerung des Störs in Deutschland. Im Rahmen eines Versuchsbesatzes im Juli im Einzugsgebiet der Peene konnten erste wichtige Informationen über das Verhalten von Jungstören nach dem Besatz gewonnen werden. Von besonderem Interesse […]

Mehr

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Waldschäden

Birgit Hoffmann Donnerstag, 2 November, 2006

Erfolgreiche Luftreinhaltepolitik der 80er hat Tannenschäden verringert Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) präsentiert im Rahmen einer Pressefahrt in die fürstlichen Wälder von Thurn und Taxis bei Wiesenfelden aktuelle Forschungsergebnisse zu Waldschäden an der Weisstanne. Eine deutliche Verringerung der Schwefeldioxidbelastung seit den 80zigern führte zur Gesundung und besserem Wachstum der Weisstanne , berichtet Prof. Wolfram […]

Mehr

NABU und PRO WILDLIFE fordern Importstopp für Wildvögel

Birgit Hoffmann Donnerstag, 2 November, 2006

Vogelgrippe bewahrt vier Millionen Wildvögel vor dem Fang München/Berlin: Am 27. Oktober jährt sich das Verbot der Einfuhr von Wildvögeln in die EU. Es war verhängt worden, nachdem importierte Papageien in einer englischen Quarantänestation an Vogelgrippe starben. Das Verbot bewahrte bisher rund 3,5 Millionen Tiere vor dem Fang für europäische Vogelkäfige, bis Jahresende werden es […]

Mehr

NABU: Rhein muss wieder lebendiger Fluss werden

Birgit Hoffmann Donnerstag, 2 November, 2006

Tschimpke: Natürliche Ufer, Kiesbänke und Flachwasserzonen schaffen Berlin/Bonn/Kranenburg 20 Jahre nach dem schweren Sandoz-Brandunfall und anlässlich der heutigen Sitzung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) hat der Naturschutzbund NABU die Anliegerstaaten zu mutigeren Schritten bei der Revitalisierung des Rheins aufgefordert. Nach der vorangekommenen Entgiftung des Rheins müssen nun auch die strukturellen Voraussetzungen für […]

Mehr

Sturmschäden in Deutschland

Birgit Hoffmann Donnerstag, 2 November, 2006

Berlin (Deutschland), 02.11.2006 Sturmtief Britta ist an Allerheiligen mit Geschwindigkeiten von bis zu 156 Kilometern in der Stunde über Deutschland hinweggefegt und hat den Winter in einigen Teilen des Landes einziehen lassen. Besonders der Norden war vom Sturm betroffen, in Hamburg wurde mit Hochwasser gerechnet. Die Flutpegel waren so hoch wie in den letzten 100 […]

Mehr

Schnarchen im Wildpark Düsseldorf: Damwildbrunft beginnt

Birgit Hoffmann Mittwoch, 1 November, 2006

Das Damwild-Freigehege im Düsseldorfer Wildpark wird vorübergehend geschlossen. Der übrige Wildpark bleibt geöffnet Wenn Anfang November das Damwild im Wildpark Grafenberg schnarchende Geräusche von sich gibt, sind die Tiere wider Erwarten sehr aktiv. Denn die Laute sind das Signal dafür, dass die Fortpflanzungszeit des Damwildes, die Brunft, begonnen hat. Das Damwildfreigehege im wird deshalb vorübergehend, […]

Mehr

Feuersbrunst in Kalifornien: ein Werk von Brandstiftern

Birgit Hoffmann Mittwoch, 1 November, 2006

Sacramento (USA), 31.10.2006 Nachdem 85 Prozent der Brände in Kalifornien eingedämmt sind und abflauende Winde und sinkende Temperaturen die Löscharbeiten erleichtern, läuft die Suche nach den Verantwortlichen auf Hochtouren. Rund 3.000 Feuerwehrleute waren in einem viertägigen Einsatz, um ein Flammenmeer zu bezwingen, das 16.000 Hektar Land verwüstete, 34 Häuser zerstörte, vier Feuerwehrleute direkt das Leben […]

Mehr

Taifun Cimaron forderte mindestens zwölf Todesopfer

Birgit Hoffmann Mittwoch, 1 November, 2006

Manila (Philippinen), 31.10.2006 Mindestens einem Dutzend Menschen haben die Auswirkungen des Taifuns Cimaron das Leben gekostet, als er in der Nacht zum Montag die Philippinen verwüstete. Mit bis zu 210 Kilometern pro Stunde traf er auf das Land. Zuvor hatten sich tausende Menschen vor dem Sturm in Sicherheit gebracht. Weite Gebiete des Landes wurden überflutet […]

Mehr

Lernen von der Natur

KHK Dienstag, 31 Oktober, 2006

BMBF fördert bionische Innovationen für mehr Nachhaltigkeit Ein Antriebspropeller für Schiffe nach dem Vorbild der Vogelflügel? Automatische Schliesssysteme in Gasleitungen wie beim Wassersaugsystem der Pflanze? Der Blick auf die Natur ist nützlich und hilft besonders in der Bionik, anwendungsorientierte Lösungen für Produkte zu bekommen. Im Rahmen der Hightech-Strategie unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung […]

Mehr

«< 484 485 486 487 488 >»

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.067)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (426)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Sauberes Wasser aus Nebel gewinnen Mittwoch, 13 September, 2023
  • Einige Seen stärker mit Mikroplastik belastet als die Ozeane Donnerstag, 13 Juli, 2023
  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.