• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Regenzeit auf Balkonien

Allgemein/ Fluten/ Stürme

Regenzeit auf Balkonien

Birgit Hoffmann Blitzeinschlag, Brandenburg, Hagel, Keller, Lübben, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Notstromaggregat, Quedlinburg, Regen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Sommer, Starkregen, Strassen, Strom, Sturm, Sturzregen, Trinkwasser, Unterführungen, Veldenz, Wärmegewitter, Wasser Mittwoch, 7 September, 2011

Besonders Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie Brandenburg waren in diesem Jahr von schweren Unwettern betroffen und der Sommer hierzulande fiel buchstäblich ins Wasser. Der regenreiche Juli ging nahtlos in einen nass-warmen August über.

Neben steigendem Temperaturniveau liessen sich für den August vermehrt  Wärmegewitter begleitet von Starkregen, Hagel und Sturm verzeichnen. Durchschnittlich fielen 96 Liter Regen pro Quadratmeter, ein Viertel mehr als üblich. Zunächst im Osten Deutschlands angesiedelt, verlagerten sich die Regen- und Gewitterfronten deutlich nach Norden. Über 100  THW-Einsätze waren die Folge.

1.172  THW-Helferinnen und -Helfer waren im August mehr als 9.600 Stunden aufgrund von Unwettern im Einsatz. Sie pumpten Strassen, Unterführungen und Keller leer, versorgten abgeschnittene Regionen mit Trinkwasser und Strom und räumten Strassen von abgeknickten Bäumen.

Mehrmals mussten  THW-Helferinnen und -Helfer in  Bremen, Berlin und Rostock  ausrücken und die Wassermassen abpumpen, die der Sturzregen hinterlassen hat.
Durch einen Blitzeinschlag fiel in der Apotheke eines Kreiskrankenhauses in Lübben  (Brandenburg) der Strom aus. Einsatzkräfte waren vor Ort und sicherten mithilfe eines Notstromaggregats die Kühlung temperaturempfindlicher Medikamente.

Auch in  Quedlinburg  (Sachsen-Anhalt) und in  Veldenz  (Rheinland-Pfalz) gab es unwetterbedingte Einsätze. Tennisballgrosse Hagelkörner zerstörten die Fensterfront eines Quedlinburger Forschungsinstituts. In Veldenz verursachten sie einen Totalschaden bei allen 300 Häusern. Dächer, Aussenfassaden sowie Fahrzeuge wurden massiv beschädigt.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

meer-kompass

Stürme /

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

‹ Auffällig grosse eisfreie Flächen innerhalb der Packeis-Zone › Erdbeben mit Epizentrum vor der Küste von Japan in der Nähe von Fukushima

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.056)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (839)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.