• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Weite Teile des australischen Bundesstaates New South Wales sind überflutet

Birgit Hoffmann Australien, Canowindra, Coonamble, Cootamundra, Dubbo, Eugowra, Hochwasser, Mudgee, Regenfall, Überschwemmung, Wagga Wagga, Warrumbungle, Weddin, Wellington, Young Donnerstag, 9 Dezember, 2010

Sydney (Australien), 08.12.2010 Ein Grossteil des australischen Bundesstaates New South Wales ist von Überschwemmungen betroffen, die durch starke Regenfälle verursacht wurde. Das australische Bureau of Meteorology hat eine Reihe von Hochwasserwarnungen für die Flüsse im Westen des Bundesstaates ausgegeben. Diese erstrecken sich auf die Gewässer zwischen dem Namoi River im Norden des Bundesstaates bis zum Murrumbidgee River im Süden.

Coonamble, in dem zentralwestlichen Distikt Coonamble Shire gelegen, wurde durch den hochwasserführenden Castlereagh River isoliert. Der State Emergency Service schätzte die Zahl der in Coonamble abgeschnittenen Personen auf etwa 2760. Mudgee, Canowindra, Eugowra, Dubbo, Wellington und Young sind ebenfalls stark vom Hochwasser betroffen.

Eine Reihe von Hauptstrassen in den westlichen Teilen des Bundesstaates wurden gesperrt oder sind nur mit Umleitungen befahrbar, darunter der Newell Highway bei Mirrool Bridge, der Castlereagh Highway zwischen Gilgandra und Walgett, der Oxley Highway zwischen Gilgandra und Warren sowie der Lachlan Valley Way von 28 km nördlich von Cowra bos südlich von Gooloogong. Ebenfalls betroffen sind zahlreiche regionale Strassenverbindungen.

Die Katastrophenschutzbehörde des Bundesstaates hat die Local Government Areas Mid-Western Region, Weddin, Wellington, Warrumbungle, Cootamundra, Coonamble, Harden und Young zum Katastrophengebiet erklärt, weil durch die Überschwemmungen deutliche Schäden an Eigentum und Infrastruktur verursacht wurden. Eine Evakuierung wurde für Teile von Wagga Wagga und Coonamble angeordnet.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Erdbeben durch Meteoriten vor 200 Mill. Jahren löste wohl gewaltigen Tsunami aus › Britische Ärzte schockiert über die Rückkehr und Schwere der Schweinegrippe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.