• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

Erstes Wasserstoffschiff der Welt geht zu Wasser

Birgit Hoffmann Brennstoffzelle, Wasserstoffdampfer, Wasserstoffschiff, Wasserstofftankstelle Freitag, 21 November, 2008

Hamburg (Deutschland), 16.11.2008 Geräuschlos gleitet der Ausflugsdampfer Alsterwasser über die Alster. Wasserdampf statt giftiger, kohlendioxidhaltiger Abgase entweicht aus dem Schornstein. Die Alsterwasser ist weltweit das erste Schiff, das mit einer Brennstoffzelle ausgestattet ist und damit durch Wasserstoff angetrieben wird. Die Schiffstaufe fand zwar bereits im August dieses Jahres statt, regulär als Ausflugsdampfer wird die Alsterwasser bisher aber noch nicht eingesetzt. Die Mitarbeiter der Alstertouristik GmbH, die das Schiff betreibt, müssen zunächst mit der neuen Technik vertraut gemacht werden.

Das 5,5 Millionen Euro teure Alsterwasserprojekt wird einschliesslich Wasserstofftankstelle überwiegend von der europäischen Union finanziert. Ein vergleichbarer Dieseldampfer würde etwa eine Million Euro kosten. Brennstoffzellen müssen nach dem derzeitigen Wissensstand nach ungefähr fünf Jahren oder 10.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Ein Diesel kann mehrere Jahrzehnte seinen Dienst tun. Ob es weitere Wasserstoffdampfer in Hamburg geben wird, entscheidet sich frühestens im Jahr 2010, denn bis dahin läuft das Projekt zunächst.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erde

Naturschutz /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Erde

Naturschutz /

Satelliten messen Trockenstress bei Pflanzen

Erde

Naturschutz /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

‹ Krumme Gurken in der EU wieder erlaubt: 26 Vermarktungsnormen werden abgeschafft › Mit Unwetterwarnungen gut vorbereitet auf Wintereinbruch

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.