• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Ernährung

Krumme Gurken in der EU wieder erlaubt: 26 Vermarktungsnormen werden abgeschafft

Birgit Hoffmann Gemüse, krumme Gurke, Obst Freitag, 21 November, 2008

(aid) 19.11.2008 – Für 26 Arten von Obst und Gemüse wird es künftig keine Vermarktungsnormen mehr geben. Das sieht ein Vorschlag der EU-Kommission vor, der bei 16 Gegenstimmen am 12. November 2008 von den EU-Mitgliedstaaten angenommen wurde. Die krumme Gurke und anderes nicht der „Norm“ entsprechendes Obst und Gemüse darf dann wieder in den Verkauf kommen und profitiert von den Bemühungen, die EU-Regeln zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Die 26 Erzeugnisse, für die die Normen aufgehoben werden, sind: Aprikosen, Artischocken, Spargel, Auberginen, Avocados, Bohnen, Rosenkohl, Karotten, Blumenkohl, Kirschen, Zucchini, Gurken, Zuchtpilze, Knoblauch, Haselnüsse in der Schale, Kopfkohl, Porree, Melonen, Zwiebeln, Erbsen, Pflaumen, Staudensellerie, Spinat, Walnüsse in der Schale, Wassermelone und Chicoree. Für zehn Arten von Obst und Gemüse bleiben die Vermarktungsnormen bestehen. Aber auch für diese Arten können die Mitgliedstaaten den Verkauf von nicht der Norm entsprechender Ware erlauben, sofern sie entsprechend gekennzeichnet sind und von Erzeugnissen der Güteklassen I und II unterschieden werden können. Die zehn Erzeugnisse, für die die Vermarktungsnormen bestehen bleiben sind: Äpfel, Zitronen, Kiwis, Salate, Pfirsiche und Nektarinen, Erdbeeren, Gemüsepaprika, Tafeltrauben und Tomaten. Der Handelswert dieser zehn Erzeugnisse macht nach Angaben der EU 75 Prozent des EU-Handelswertes aus. Die Änderungen müssen noch formell verabschiedet werden und gelten ab 1. Juli 2009. Die Abschaffung der Vermarktungsnormen trifft bei Handel und Erzeugung auf Kritik: Das Kind werde mit dem Bade ausgeschüttet, brachte es Willi Kampmann als Vertreter des Deutschen Bauernverbands in Brüssel auf den Punkt. „Im Moment weiss der Händler, was er einkauft, und der Käufer weiss, was er bekommt.“ Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. befürchtet, dass es in Zukunft zu einer Inflation von verschiedenen Normen des Handels und der Wirtschaft kommen werde. Der Verbraucher werde dann anhand der Normenauszeichnung keine klare Kaufentscheidung mehr fällen können. Ähnlich sehen die Befürchtungen des Deutschen Fruchthandelsverbandes aus. Grosse Erzeugerorganisationen könnten möglicherweise eigene Normen entwickeln. Das bedeute am Ende wieder mehr und nicht weniger Bürokratie.

Quelle: aid, Renate Kessen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Oliven

Ernährung /

Schon in der Steinzeit waren Oliven als Nahrungsmittel und Brennstoff beliebt

Obst-Gemuese

Ernährung /

Corona-Krise: Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe

Erde

Ernährung /

Anbau des Grundnahrungsmittels Reis leidet unter der Veränderung des Klimas

‹ Bioenergie auf Wachstumskurs: Trend zur Dezentralisierung der Energieversorgung › Erstes Wasserstoffschiff der Welt geht zu Wasser

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.