• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Fluten/ Stürme

Mit Unwetterwarnungen gut vorbereitet auf Wintereinbruch

Birgit Hoffmann Frost, Gewitter, Glatteis, Orkan, Schneefall, Sturm, Unwetter, Unwetterwarnung, Wetterdienst Freitag, 21 November, 2008

Offenbach, 20. November 2008 In den kommenden Tagen beginnt der Winter in ganz Deutschland. Die Bevölkerung muss von den Küsten bis zu den Alpen mit Sturmböen, Frost, heftigen Schneefällen und
Schneeverwehungen in den Mittelgebirgen rechnen. Bundesweit sollten sich Autofahrer und Fussgänger nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf Glatteis und Schneematsch auf den Strassen und Gehwegen vorbereiten und die amtlichen Unwetterwarnungen des nationalen Wetterdienstes beachten.

Der Deutsche Wetterdienst bietet seine detaillierten Unwetterwarnungen für einzelne Landkreise kostenlos im Internet unter www.dwd.de/warnungen an. Alle Bürgerinnen und Bürger können unsere Unwetterwarnungen dort anschauen, die Warntexte lesen und sich so frühzeitig auf gefährliche Unwetter vorbereiten. Zugleich besteht die Möglichkeit,   die Unwetterwarnungen über das Internet kostenfrei zu abonnieren , so Uwe Kirsche, Pressesprecher des DWD.

Wer dieses Angebot unter www.dwd.de/newsletter nutzen will, kann zwischen Wettererscheinungen wie zum Beispiel Schneefall, Orkanböen, schweren Gewittern oder Glatteis wählen. Sobald ein Unwetter droht,
erhält der Abonnent vom DWD eine E-Mail, in der vor den ausgewählten Wettergefahren gewarnt wird. Kirsche: Inzwischen sind schon mehr als die Hälfte aller Deutschen online. Damit ist klar: Der
kostenlose Warn-Newsletter der Bundesbehörde DWD passt in die Zeit und kann die Katastrophenvorsorge in unserem Land einen grossen Schritt voranbringen.

Quelle: dwd.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

meer-kompass

Stürme /

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

‹ Erstes Wasserstoffschiff der Welt geht zu Wasser › Extrem heftiger Beginn der nordatlantischen Sturmsaison

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.052)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (838)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.