• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schweinegrippe-Verdacht auf Bundeswehr-Fregatte

Birgit Hoffmann Fregatte, Schweinegrippe, Verdachtsfall, Virus Freitag, 29 Mai, 2009

Drei Tage nach Auslaufen Fregatte „Sachsen“ aus dem letzten Hafen Halifax in Kanada am 22. Mai ist ein männlicher Soldat der „Sachsen“ an einem Virus erkrankt (fiebriger grippaler Infekt). Er wird zur Zeit medizinisch behandelt. Laut Aussagen der Ärzte des Marinehauptquartiers in Glücksburg bestehe kein Grund zur Sorge. Dem Soldat gehe es gut und er wäre auf dem Wege der Besserung. Weitere Besatzungsangehörige hätten sich auch nach mehreren Tagen nicht angesteckt – dies sei ein gutes Zeichen so Ärzte der Marine. Aufgrund der derzeitigen Situation im Zusammenhang mit der weltweit verbreiteten sogenannten Schweinegrippe wurde seitens der Schiffsärzte in Absprache mit einem leitenden Hygieniker der Bundeswehr alle erforderlichen Vorsichtsmassnahmen getroffen. Dazu gehören: – Isolierte Unterbringung und Versorung des Patienten – Aufklärung und Belehrung aller Besatzungen – Behandlung aller Besatzungsangehöriger mit dem Medikament „Tamiflu“ – Einstellung des Austausches von Besatzungsmitgliedern zwischen den drei Schiffen Bei den Massnahmen handelt es sich um reine Vorsichtsmassnahmen. Ein medizinischer Abstrich wird in Kürze genauere Informationen über den Virus geben. Ein dazu notwendiges Labor gibt es auf Kriegsschiffen nicht. Der Nachweis wird daher in Kürze mittels eines Speziallabors an Land erbracht. Bis dahin bleiben zunächst alle Vorsichtsmassnahmen an Bord bestehen.

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Christopher Jacobs

Quelle: marine.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

dna

Seuchen /

ASP in NRW: Nächstverwandte Viren stammen aus Süditalien

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

‹ Schweinegrippe bei chinesischer Flugbegleiterin › Die Schweinegrippe und die Weltwirtschaft

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025
  • Neue Produkte per Social Media Posts vorzustellen – da fehlt es dem Handel meist an Kontinuität Freitag, 8 August, 2025
  • Der Schlüssel zum Online-Erfolg: Google Ads verstehen und nutzen Donnerstag, 3 Juli, 2025
  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.