• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Gurken

Gesundheit/ Seuchen

EHEC Infektionen – Kein Ende in Sicht

KHK Bakterien, EHEC, Gemüse, HUS, Infektionen, Komplikationen, Totesfälle Dienstag, 31 Mai, 2011

Immer mehr EHEC-Infektionen und kein Ende in Sicht. Seit dem letzten Wochenende ist bei ca. 80 Patienten eine EHEC-Infektion mit dem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), eine Komplikation der EHEC-Infektion, mit teilweise sehr schweren Verläufen festgestellt worden.

Laut Reinhard Burger vomRobert Koch Institut ( RKI) gibt es keinen Anlass für Entwarnung. Obwohl aus Hamburg nach dem Wochenende erstmals rückläufige Infektionszahlen gemeldet wurden wird weiterhin davon ausgegangen, dass die Infektionsquelle noch aktiv ist. Der Ursprung der Infektion ist nach wie vor unbekannt. Die EHEC-Infektionen haben sich bis auf die Bundesländer Sachsen und Brandenburg in allen Bundesländern ausgebreitet.

Bundesweit gibt es aktuell 14 Todesfälle und mehr als 1400 Menschen, bei denen das Darmbakterium EHEC nachgewiesen wurde oder die als Verdachtsfälle gelten.

Derweil meldet die Uniklinik Hannover erste Erfolge bei der Behandlung der Infizierten mit dem Antikörper Eculizumab. Im Rahmen der jetzt grassierenden EHEC-Epidemie setzen wir diesen Antikörper nun an der MHH bei Patienten mit schwerem Verlauf ein , erläutert Professor Haller. Zusammen mit den Zentren in Hamburg wurde ein Vorgehen beschlossen, bei dem nach erfolgloser Plasmapherese oder bei sehr schwerem Verlauf dieser Antikörper genutzt werden kann.

Quellen: RKI, n-tv, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Herz-Kreislauf-System

Gesundheit /

Hohe Temperaturen: Hitze bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen meistern

dna

Seuchen /

ASP in NRW: Nächstverwandte Viren stammen aus Süditalien

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

‹ EHEC-Erreger: Screening- und Bestätigungstest für HUSEC041 › Ministerin Özkan informiert sich in der MHH über EHEC-Infektionen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.