• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Elbe- Hochwasser: Scheitel- Welle steht in Lauenburg

Birgit Hoffmann Elbe, Hochwasser, Lauenburg, Scheitelwelle Donnerstag, 13 Juni, 2013

Lauenburg ist eigentlich eine beschauliche Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Elbe- Hochwasser hat die südlichste schleswig-holsteinische Stadt nun erneut in den Fokus gerückt. Stellvertretend steht sie aber für viele Kommunen, die stark unter dem aktuellen Hochwasser leiden. Die THW-Kräfte sind im Einsatz.

Seit Tagen herrscht im Landkreis Herzogtum Lauenburg Katastrophen-Alarm. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Altstadt von Lauenburg mussten ihre Wohnungen und Häuser räumen, da ihre Stadtviertel evakuiert wurden.

Die THW-Kräfte verschaffen sich einen Überblick über die Lage in Lauenburg. Quelle: THW/Nicolas Hefner
Die THW-Kräfte verschaffen sich einen Überblick über die Lage in Lauenburg.
Quelle: THW/Nicolas Hefner

In normalen Zeiten hat die Elbe bei Lauenburg ein so genanntes Mittelwasser von 4,94 Meter.

Im Moment steht das Wasser aber fast doppelt so hoch bei rund 9,50 Metern und bedroht die Stadt. Im Jahr 2002 war der Fluss bei der Jahrhundertflut auf „nur“ 7,78 Meter angestiegen. Mit zwei mobilen Wasserpegeln beobachten THW-Einsatzkräfte permanent die Veränderungen des Wasserstands und sorgen somit dafür, dass die Einsatzleitung stets über aktuelle Daten verfügt.

Die rund 200 THW-Kräfte, die in dem Landkreis eingesetzt sind, unterstützen darüberhinaus bei der Damm- und Deichsicherung, da weitere Überschwemmungen drohen. Dazu wurde ein gemeinsamer Deichverteidigungszug mit Einsatzkräften von Feuerwehr und THW gebildet. Außerdem übernimmt das THW Transportfahrten, pumpt Wasser ab und leuchtet die Einsatzstellen aus.

Quelle: THW

Wir danken dem THW und den vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen für ihren Einsatz.

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Deiche werden per Sensorflugzeug überprüft › Hochwasser: Schöpfwerk in Aken nicht betriebsbereit – Sprengung am Freitag in Breitenhagen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.