• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Magdeburg ist zur Zeit einer der Einsatzschwerpunkte des THW

Birgit Hoffmann Bayern, Deichsicherung, Elbe, Hochwasser, Magdeburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mulde, Saale, Sandsack Sonntag, 9 Juni, 2013

In Magdeburg liegt zurzeit einer der Einsatzschwerpunkte der mittlerweile rund 6.000 THW-Einsatzkräfte. Die Anzahl der Helferinnen und Helfer wurden von gestern auf heute allein in Magdeburg auf rund 2.200 verdoppelt. Das THW ist in allen Hochwassergebieten zwischen Bayern und Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz. Neben Deichsicherungsarbeiten und Sandsackverbau bilden technische und logistische Unterstützungsleistungen den Schwerpunkt der Arbeit des THW.

Die Organisation und Planung der vorbereitenden Hochwasserschutzmaßnahmen im oberen Einzugsgebiet der Elbe bildet zurzeit einen weiteren Schwerpunkt im Norden. Mehr als 100 Fachberater und Fachberaterinnen des THW unterstützen in zahlreichen Krisenstäben in allen betroffenen Gebieten zwischen Bayern und Mecklenburg-Vorpommern die Vorbereitungen und Koordination sowie die Bewältigung der Einsätze.

Durch das Hochwasser sind teilweise weite Teile der betroffenen Städte überflutet. Das THW ist mit rund 6.000 Helferinnen und Helfern im Einsatz. Quelle: THW
Durch das Hochwasser sind teilweise weite Teile der betroffenen Städte überflutet. Das THW ist mit rund 6.000 Helferinnen und Helfern im Einsatz.
Quelle: THW
Sie beraten die jeweiligen Krisenstäbe über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und das Leistungsvermögen der THW-Einheiten.

Erweitert wird die Unterstützung der Krisenstäbe durch die Fachgruppen Führung- und Kommunikation. Sie führen THW-Einheiten und leisten technischen Unterstützung für Einsatzleitungen. Sie können auf Anforderung der zuständigen Einsatzleitung die Führung weiterer Einheiten auch organisationsübergreifend übernehmen. Aktuell sind 26 dieser Fachgruppen im Einsatz.

Der Scheitelverlauf der Elbe rückt immer weiter vor. Durch das Aufeinandertreffen der hohen Abflüsse von Elbe, Saale und Mulde liegen die erwarteten Pegelstände weit über den Verhersagemodellen. Sicher ist allerdings: Rund eine halbe Million Sandsäcke werden momentan nach Lübthen in Mecklenburg-Vorpommern geliefert.

Quelle: THW

Wir danken dem THW und den vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen für ihren Einsatz.

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser im Landkreis Sächsisch Schweiz-Osterzgebirge – Sirenenalarm an Sebnitz, Polenz und Kirnitzsch ausgelöst › Hochwasser im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – Landrat löst Katastrophenvoralarm aus

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.