• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Umweltschutz

WWF Earth Hour – Am 31.03.2012 mitmachen – Licht aus für eine Stunde

Birgit Hoffmann Earth Hour, Energie, Klima, Licht aus, Strom Samstag, 31 März, 2012

Weltweit gehen am 31. 03.2012 für 60 Minuten die Lichter aus. In Deutschland haben 126 Städte ihre Beteiligung zugesagt. Sie werden von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung ihrer Hauptsehenswürdigkeiten ausschalten. Damit wird die Vorjahrsbeteiligung mit 66 Städten deutlich übertroffen. Rund um den Globus machen dieses Jahr mehr als 5.000 Städte in 147 Ländern mit. Ziel der von der Umweltschutzorganisation WWF zum sechsten Mal organisierten Initiative Earth Hour ist es, öffentlich für den Umwelt- und Klimaschutz weltweit zu werben.

UN Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Teilnahme der Vereinten Nationen an der Earth Hour zugesagt und rief zu weltweiter Beteiligung auf: Indem wir das Licht ausschalten, setzen wir ein Symbol für erneuerbare Energien weltweit. Die Energie der Zukunft muss sauber und bezahlbar sein . Auch der Vatikan wird sich an der Aktion beteiligen und die Beleuchtung der Kuppel der St. Peterdoms, dem 137 Meter hohen Wahrzeichen von Rom, ausschalten. Libyen ist zum ersten Mal dabei und wird die Beleuchtung des früheren Königspalasts, das heutige Nationalmuseum, löschen.  

Weltbekannte Bauwerke wie die Christusstatue auf dem Gipfel des Corcovado in Rio de Janeiro, der Tafelberg von Kapstadt, der Burj Kalifa Wolkenkratzer in Dubai, das Opernhaus von Sydney, die chinesische Mauer, der Eifelturm in Paris, der schiefe Turm von Pisa, der Buckingham Palace in London sowie das Empire State Building in New York werden in Dunkelheit versinken. In Deutschland werden unter anderem das Brandenburger Tor in Berlin, das UNESCO Welterbe Zollverein in Essen, die Frauenkirche in Dresden, Schloss Neuschwanstein und der Kölner Dom ihre Beleuchtung ausschalten.  

Deine Stunde für unseren Planeten lautet das diesjährige Motto der Earth Hour in Deutschland. Der WWF will damit die Öffentlichkeit anregen, selbst stärker zum Klimaschutz beizutragen. Fast ein Fünftel der deutschen CO2-Emissionen verursachen wir durch unsere Ernährung. Wer regionale Produkte in ihrer jeweiligen Saison aus ökologischer Landwirtschaft einkauft, möglichst viel Gemüse und wenig Fleisch isst, auf Tiefkühlkost verzichtet und Essbares nicht wegwirft, ernährt sich klimaschonender , erklärt Marco Vollmar, Mitglied der Geschäftsleitung WWF Deutschland. Die Earth Hour ist der perfekte Anlass, um damit bei einem Abendessen mit Freunden, Kerzenschein und einem klimafreundlichen Menü zu starten.

Quelle: WWF

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Labor-13

Umweltschutz /

Die Stoffwechselprodukte der Alge Prymnesium parvum

‹ Bohrinsel in der Nordsee leckgeschlagen › Ganzheitliche Sicherheit für Bauwerke

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.