• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Eisbrecher im Einsatz: Mittellandkanal und Elbe-Seitenkanal mit Eisbildung von bis zu 5 cm Dicke

Birgit Hoffmann Bergeshövede, Deutschland, Eis, Eisbildung, Eisbrecher, Eisdecke, Eisschicht, Elbe, Frost, Hannover, Magdeburg, Minden, Mittellandkanal, Salzgitter, Schiff, Schifffahrt, Schleuse, Sülfeld, Wasser, Wasserstrassenkreuz, Wassertemperatur, Weser Mittwoch, 1 Februar, 2012

Wie die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte heute mitteilt, kommt es aufgrund der niedrigen Wassertemperatur im Mittellandkanal zwischen der Schleuse Sülfeld bei Wolfsburg und der Schleuse Rothensee bei Magdeburg sowie im Elbe Seitenkanal zu einer Eisbildung von bis zu 5 cm Dicke.

Im Bereich des Elbe-Seitenkanals sind ab heute Vormittag vier Eisbrecher im Einsatz.

Ebenfalls drei Eisbrecher sind im Bereich der Schleuse Sülfeld bis Magdeburg im Einsatz. Der Stichkanal Salzgitter wird von einem Eisbrecher freigehalten.

Weitere vier Eisbrecher sind in der Anfahrt zum Wasserstrassenkreuz Minden, um von dort den Bereich des Mittellandkanals nach Bergeshövede sowie nach Hannover und die Schleusen zur Weser bei länger anhaltenden tiefen Temperatur für die Schifffahrt freizuhalten.

Die gewerbliche Schifffahrt ist über den Einsatz der Eisbrecher informiert.

Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte warnt vor dem Betreten der Eisflächen, besonders im Bereich der gebrochenen Fahrrinne ist eine zwischenzeitlich geschlossene Eisdecke wesentlich dünner als das Eis am Gewässerrand.

Quelle: WSD Mitte

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Erdbeben mit Epizentrum im Süden von Spanien › Frachter auf Grund gelaufen – Donau für mehrere Stunden gesperrt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.