• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Gesundheit/ Naturschutz/ Umweltschutz/ Wissenschaft

Achtung: Die Mücke bevorzugt den Fuss!

Birgit Hoffmann Fuss, Füsse, Gewässer, Insekten, Mücke, Mücken, Mückenstich, Wasser Donnerstag, 4 August, 2011

Die Deutsche Wildtier Stiftung rät zu Basilikum im Blumentopf gegen die Plagegeister

Die wochenlangen Regenfälle dieses Sommers haben überall in Deutschland ideale Brutplätze für Mücken geschaffen. Sie legen alle paar Tage zwischen 80 und 200 Eier in stehende Gewässer. In grossen Pfützen und auf überschwemmten Wiesen schlüpft jetzt gerade die nächste Generation der Plagegeister, die uns an lauen Sommerabenden zu schaffen machen , erklärte Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Die Expertin hat simple Tricks parat, wie man sich vor juckenden Stichen schützen kann. Basilikum im Blumentopf, der Verzicht auf Parfüm und andere Duftstoffe, hilft gegen den Stechangriff der Mücken , sagt sie.

Blutgruppe, Alter und Geschlecht der Opfer sind für Mücken ziemlich bedeutungslos. Aber der Atemgeruch des Blutspenders ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Opfer. Was der Mensch gegessen hat, ist dagegen wichtig und kann Mücken vermehrt anlocken , sagt die Expertin der Deutschen Wildtier Stiftung. Bei der Verdauung von Reis gibt der menschliche Körper nämlich eine höhere Kohlendioxidausdünstungen ab darin vermuten Wissenschaftler einen Zusammenhang , sagt Goris. Der Verzehr von Kohlgemüse hält die Quälgeister dagegen eher fern.

Mücken sind wahre Fussfetischisten , sagt Eva Goris. Dort stechen sie besonders gern, denn der Geruch von Ammonium und Buttersäure, die als Zerfallsprodukte von Fussschweiss entstehen, wirken auf diese Insekten besonders attraktiv. Dass die kleinen Plagegeister selbst durch dicke Jeans stechen, obwohl man sich die Haut darunter mit Anti-Mückenmitteln eingerieben hat, ist schnell erklärt. Die Antwort ist verblüffend: Mücken schmecken mit den Füssen , sagt Goris. Wenn die Haut unter der Kleidung eingerieben ist, landen sie problemlos auf der unbehandelten Kleidung, schieben ihren Stechrüssel wie eine Injektionsnadel selbst durch den Stoff und kommen problemlos ans Blut ihrer Opfer. Dagegen hilft nur, die Kleidung mit einem Repellent einzusprühen. Geeignete Abwehrmittel gibt es im Fachhandel.

Quelle: Deutsche Wildtier Stiftung

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Blutdruck Blood Pressure

Gesundheit /

Blutdruck im Alter: Höhere Zielwerte könnten vorteilhaft sein

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Hochwasser: Einige Schleusen der Oberen-Havel-Wasserstrasse mussten gesperrt werden › Landwirt fürchtet um Herde: Raben töten 40 Schafe

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.050)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (837)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023
  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.