• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser erreicht Schleswig-Holstein

Birgit Hoffmann Deutschland, Elbhochwasser, Fluss Bode, Fluten, Förderleistung, Hochleistungspumpen, Hochwasser, Hochwasserlage, Hochwasserpegel, Keller, Lauenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sandsack, Schleswig-Holstein, Tauchpumpen, Wasserstand Montag, 24 Januar, 2011

Das Elbhochwasser hat nun auch Schleswig-Holstein erreicht: Während sich die Hochwasserlage in weiten Teilen Deutschlands entspannt, gehen in Lauenburg THW-Kräfte gegen die Fluten vor. In Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hält der Einsatz des THW weiter an.

Das THW bietet gleich mehrere seiner Einsatzoptionen bei Hochwassergefahren auf, um die historische Innenstadt von Lauenburg vor der Flut zu schützen: Hochleistungspumpen mit einer Förderleistung von bis zu 15.000 Litern pro Minute und der klassische Sandsackverbau verhindern eine Überflutung der Stadt, während mobile Hochwasserpegel des THW die Einsatzkräfte über die Entwicklung des Wasserstandes informieren. Bereits geflutete Keller pumpen THW und Feuerwehr mit Tauchpumpen leer. Ausserdem leuchtet das THW die Einsatzstelle aus, um auch in der Nacht technische Hilfe zu leisten. Netzersatzanlagen des THW versorgen die Tauchpumpen mit Strom und stehen zur Not den Anwohnern zur Verfügung.

Mit Pumpen ging das THW am Wochenende auch im mecklenburg-vorpommerischen Waren und im niedersächsischen Katemin gegen die Fluten vor. In Stassfurt, Sachsen-Anhalt, verbauten THW-Kräfte am Samstag Sandsäcke, um den Fluss Bode auf Spur zu halten.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Klima

Fluten /

Überschwemmungen und Dürreperioden – Intensität nimmt global zu

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

‹ Nach Hochwasser: Weitere Freigaben für die Schifffahrt auf dem Main › Steinwallabtrag an der Schleuse Regensburg schreitet voran

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.056)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (839)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.