• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz/ Umweltschutz

Massives Vogelsterben: Rund 800 Turteltauben in Italien gestorben

Birgit Hoffmann Emilia-Romagna, Europa, Faenza, Futter, Getreide, Italien, Leberschaden, Mais, Nahrungsmittelknappheit, Ravenna, Saatgut, Sonnenblumenkerne, Tauben, Turteltaube, Turteltauben, Verdauungsstörung, Vögel, Vogelsterben, Winter Samstag, 8 Januar, 2011

Die Zahl, der in der norditalienischen Stadt Faenza gefundenen Turteltauben hat sich von 390 auf ca. 800 erhöht. Wir berichteten. Über 270 der Vögel wurden von den örtlichen Förstern am letzten Sonntag entdeckt, die weitere Vögel wurden in den darauf folgenden Tagen aufgefunden.

Die örtlichen Behörden haben die Untersuchungen eingeleitet. Laut dem Direktor des Institut Zooprofilattico Sperimentale von Lugo di Ravenna haben die bisher durchgeführten Untersuchungen an den Vögeln bereits Schäden an der Leber gezeigt.

Experten vermuten, dass die Turteltauben aufgrund der Nahrungsmittelknappheit im Winter ihr Futter auf eine andere Art von Saatgut umstellen mussten und evtl. dadurch zu Tode kamen. Es werden Verdauungsstörungen erwägt.

Ansässige Vögel, wie Möwen und andere Taubenarten, hätten aufgrund unterschiedlicher physiologischer   Eigenschaften, die sie widerstandsfähiger machen, nicht dieses Problem. Am Montag werden weitere Untersuchungsergebnisse erwartet.

Faenza ist eine Stadt in der Provinz Ravenna in der norditalienischen Region Emilia-Romagna. Die im Zentrum der Region zwischen Imola und Forlì am Lamone liegende Stadt ist landwirtschaftlich von Weinbau und Obstanbau geprägt.

Quelle: corriere.it, romagnaoggi.it, repubblica.it, bbc, wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erde

Naturschutz /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Erde

Umweltschutz /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

Erde

Naturschutz /

Satelliten messen Trockenstress bei Pflanzen

‹ Vogelsterben: Über 390 Turteltauben in Italien gestorben › Maul und Klauenseuche: Sperrentscheidung für bulgarische Tierprodukte

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.