• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser in Brandenburg: Druck auf die Deiche ist enorm

Birgit Hoffmann Bad Liebenwerda, Brandenburg, Deiche, Elbe, Elsterwerda, Guben, Herzberg, Hochwasser, Neisse, Pegel, Sachsen-Anhalt, Schwarze Elster, Spree, Talsperre Spremberg Donnerstag, 30 September, 2010

Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat sich vor Ort über die Situation an Neisse, Spree und Schwarzer Elster informiert und mit Landräten und Bürgermeistern die notwendigen Massnahmen erörtert. „Die Pegel werden voraussichtlich nicht weiter steigen, aber der Druck auf die Deiche ist enorm und wird noch einige Tage andauern. Jetzt kommt es darauf an, dass die Deiche halten“, sagte Tack. Die Ministerin wird die aktuellen Hochwasserereignisse in Brandenburg auf der nächsten Umweltministerkonferenz Mitte November in Dresden thematisieren.

In Südbrandenburg ist die Hochwassersituation noch immer sehr angespannt. Schwerpunkt ist der Flusslauf der Schwarzen Elster, wo historisch hohe Wasserstände gemessen werden. Der Scheitel wird noch etwa zwei Tage anhalten.

Die durchweichten Deiche weisen Sickerstellen auf und werden zum Teil überströmt. Der Hochwasserscheitel bewegt sich weiter auf Sachsen-Anhalt zu. Besonders kritisch ist die Situation in den Städten Elsterwerda, Herzberg und Bad Liebenwerda. Durch die Öffnung einiger Wehre wird versucht, eine gezielte Entlastung zu erreichen. Es wird alles getan, um die unter hohem Druck stehenden Deiche zu sichern.

An der Spree kann gegenwärtig die Talsperre Spremberg wesentlich zur Entlastung beitragen. Dort kommen gegenwärtig 110 Kubikmeter Wasser pro Sekunde an. 65 Kubikmeter werden pro Sekunde dosiert in Richtung Spreewald und Cottbus abgegeben.

An der Neisse hat der Hochwasserscheitel heute die Stadt Guben erreicht.

Quelle: MUGV

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Starke Erdbeben mit Epizentrum vor der Südküste von Papua, Indonesien › Erdbeben mit Epizentrum nördlich von Bukarest in Rumänien

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.