• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasserlage in Cottbus: Scheitelpunkt ab Dienstag erwartet

Birgit Hoffmann Brandenburg, Cottbus, Deichbruch, Deutschland, Hochwasser, Hochwasserschutzanlagen, Niederlausitz, Sandsackabfüllstationen, Sandsäcke, Spree, Überschwemmungen, Vernässung Montag, 9 August, 2010

Im Stadtgebiet von Cottbus muss weiter mit Hochwasser der Spree gerechnet werden. Das Landesumweltamt und die Cottbuser Feuerwehr gehen jetzt davon aus, dass der Scheitelpunkt des Hochwassers ab Dienstag in der Stadt zu erwarten ist. Der Zustand der Hochwasserschutzanlagen in Cottbus erfordert stark erhöhte Aufmerksamkeit. Deichbrüche können bei starker Belastung nicht ausgeschlossen werden. Das bedeutet, dass Einrichtungen, die sich in der Nähe der Hochwasserschutzanlagen befinden, mit Vernässung und schlimmstenfalls auch mit Überschwemmungen rechnen müssten.

Der Führungsstab der Stadt hat die verschiedenen Situationen durchgesprochen und sicherheitshalber folgende Massnahmen eingeleitet. Für den Notfall wurden die erforderlichen Materialien geordert. Dazu gehören 200000 Sandsäcke und die zur Abdichtung notwendigen Folien. Die Anlieferung hat begonnen, Füllmaterialien sind vorhanden. Es werden drei Füllstationen für Sandsäcke eingerichtet und der Einsatz von Deichläufern ist vorbereitet.

Die Einbeziehung von freiwilligen Helfern ist vorerst nicht erforderlich. Sicherheitshalber werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus gebeten, aufmerksam die Hinweise in den Medien zu verfolgen. Der Führungsstab warnt eindringlich davor, überflutete Räume, besonders überflutete Keller, zu betreten. Die Nutzer der gefährdeten Kleingärten und Bungalows werden aufgefordert, Gasflaschen und Chemikalien in Sicherheit zu bringen.

Quelle: Stadt Cottbus

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasserlage in Brandenburg: Landeskatastrophenschutzstab aufgerufen › Hochwasser: An mindestens 25 Schulen in Sachsen kein Unterricht – Sicherheit der Schüler geht vor

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.