• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Stürme/ Wissenschaft

Solar Tsunami: Von Sonneneruptionen zu Polarlichtern

Birgit Hoffmann Atom, CME, Erdpol, Flare, geladene Teilchen, geomagnetischer Sturm, Magnetfeld, Magnetfeldenergie, Massenauswurf, Pol, Polarlicht, Polarlichter, Satellit, Solar Tsunami, Sonne, Sonneneruption, Sonnenflecken Mittwoch, 4 August, 2010

Am 01.08.2010 um UTC 08:55 wurde mittels der erdumkreisenden Satelliten eine Sonneneruption (C3-Klasse) entdeckt. Der Ursprung der Explosion waren auf die Erde gerichtete Sonnenflecken. Sonneneruptionen der C-Klasse sind, verglichen mit der X-und M-Klasse, klein und haben gewöhnlicherweise nur wenig spürbare Folgen hier auf der Erde, z.B. Polarlichter. Diese Sonneneruption hat einen koronalen Massenauswurf in Richtung Erde hervorgebracht.

Eine Sonneneruption ist ein Gebilde erhöhter Strahlung innerhalb der Chromosphäre der Sonne, die durch Magnetfeldenergie gespeist wird. Als Flare oder chromosphärische Eruption bezeichnet man einfache Plasma-Magnetfeldbögen. Kommt es zu einer Reorganisation der Bögen, die zu einer Ablösung von Plasmaschläuchen führt, beobachtet man einen erhöhten Masseausstoss.

Koronare Massenausbrüche (oder CMEs) sind grosse Wolken aus geladenen Teilchen, die von der Sonne im Verlauf von mehreren Stunden ausgeworfen werden. Sie dehnen sich von der Sonne weg aus. Eine CME kann nach einer 93-Millionen-Meile Reise zur Erde in nur drei bis vier Tagen eintreffen.

Wenn ein koronaler Massenauswurf die Erde erreicht, interagiert es mit dem Magnetfeld unseres Planeten und kann potenziell einen geomagnetischen Sturm entwickeln. Solarteilchen strömen in Richtung der Feldlinien an den Erdpolen und kollidieren mit Atomen von Stickstoff und Sauerstoff in der Atmosphäre, die sich dann in spektakulären Polarlichtern zeigen können. Am Abend des August 3./4., Himmelsbeobachter in den nördlichen USA und anderen Ländern sollten in Richtung Norden Lichter aus grün und rot beobachten können.

Quelle: NASA, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

meer-kompass

Stürme /

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

Erde

Wissenschaft /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

‹ Erdbeben mit Epizentrum in der Küstenregion von Papua-Neuguinea › Einblicke in die innere Struktur in Salzstöcken

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.