• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schweinegrippe: Erster Todesfall im Kreis Soest nach H1N1 Infektion

Birgit Hoffmann Deutschland, Impfstoff, Impfung, Influenza A(H1N1) Virus, Neue Grippe, Neue Influenza, Schweinegrippe Montag, 28 Dezember, 2009

Ein erster Todesfall ist der Abteilung Gesundheit des Kreises Soest im Zusammenhang mit der Neuen Grippe gemeldet worden. Am 27.12.2009 verstarb ein 58-jähriger Mann aus Geseke, der wegen einer schweren Lungenentzündung stationär in einem Krankenhaus behandelt worden war. Schwerwiegende Vorerkrankungen, die als typische Risikofaktoren angesehen werden, waren bei ihm nicht bekannt.

Insgesamt ist die Grippe- und Erkältungswelle, die etwa bis Mitte Dezember gedauert hat, abgeklungen, so die Daten des Robert Koch-Institutes in Berlin. Im Kreis Soest waren bis dahin 400 Meldungen eingegangen. Bundesweit waren fast 210.000 Meldungen über H1N1-Infektionen registriert worden. Bis zum 17.12.09 waren in ganz Deutschland 132 Todesfälle übermittelt worden, davon 43 aus NRW.

In diesem Zusammenhang erinnert Dr. Frank Renken, Leiter des Kreisgesundheitsamtes an die mittlerweile der gesamten Bevölkerung empfohlenen Schutzimpfung gegen die Neue Grippe. Nachdem es noch im November zu wenig Impfstoff gab, steht inzwischen ausreichend Impfstoff zur Verfügung. Wir wissen, dass die ganz grosse Mehrzahl der Infektionen auch hier im Kreis Soest milde verlaufen ist. Aber dieser tragische Verlauf hat wieder gezeigt, dass es in Einzelfällen leider zu schweren Komplikationen kommen kann , macht Dr. Renken deutlich. Wer sich noch gegen die saisonale Grippe oder die Neue Grippe impfen lassen möchte, sollte damit nicht warten, bis im Januar oder Februar die nächste Grippewelle zu uns kommt. Nach der Impfung dauert es 2-3 Wochen, bis der volle Schutz aufgebaut worden ist.

Quelle: Kreis Soest, RKI

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-02

Seuchen /

Corona: Neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten

Impfung

Seuchen /

EU-Kommission beschleunigt Impfstoff-Lieferungen von BioNtech an die Mitgliedstaaten

forschung

Seuchen /

SARS-CoV-2-Variante: Die WHO hat die Virusvariante B.1.1.529 als VOC mit dem Namen Omicron bezeichnet

‹ Schweinegrippe: Zwei Patienten in Kasseler Krankenhäusern nach H1N1 Infekt gestorben › Schweinegrippe: Drei neue Todesfälle nach Influenza A/H1N1 Infektionen in Ägypten

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.056)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (839)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.