• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schweinegrippe: Influenza A/H1N1 Virus positiv bei 13-jährigen Hund in den USA

Birgit Hoffmann Hund, Influenza A(H1N1) Virus, Neue Grippe, Neue Influenza, Schweinegrippe Dienstag, 22 Dezember, 2009

Ein 13-jähriger kastrierter Hund wurde am 13.12.2009 als Notfall in das Veterinär Center Katonah Bedford in Bedford Hills, New York, eingeliefert. Zwei Tage zuvor wurde der Hund bereits seinem Tierarzt vorgeführt, nachdem er sich mehrere Tage nicht gut gefühlt hatte. Der Patient wurde mit Antibiotika und Entzündungshemmern behandelt ohne dass diese Wirkung zeigten. Bei der Vorstellung beim Notfall-Tierarzt hatte der Hund trockenen Husten, war lethargisch und wollte nicht essen. Er hatte auch Fieber mit einer Temperatur von 103,6 ° Fahrenheit (+39.8 °C). Der Besitzer berichtete, dass er selbst eine Woche zuvor positiv auf das Influenza A/H1N1 Virus getestet wurde.

Der Hund wurde ebenfalls auch das Influenza A/H1N1 Virus positiv getestet. Bei Röntgenaufnahmen des Thorax wurden Nachweise einer Pneumonie mit Konsolidierung des rechten kranialen und mittleren Lungenlappen gesehen. Der Hund wurde ins Krankenhaus eingeliefert, auf Infusionen und Antibiotika eingestellt. Darüber hinaus erhielt der Hund Kochsalzlösung Vernebelungen.

Nachdem sich der Zustand des Hundes nach der Behandlung verbessert hatte, wurde er nach 48 Stunden   Krankenhausaufenthalt entlassen.

Dem Hund geht es wieder gut und er ist zu Hause. Ein erneuter Besuch zur wiederholten Röntgenaufnahme des Thorax ist geplant.

Dieser Fall ist nun weltweit der dritte bekannt gewordene Fall einer Influenza A/H1N1 Virus Infektionen bei Hunden. Die zwei vorherigen Fälle wurden in China festgestellt. In Amerika wurde das H1N1 Virus ebenfalls bereits bei Katzen nachgewiesen.

Quelle: OVMA, Idexx

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Schweinegrippe: Erstmals H1N1 Erreger in der Schweiz gegen Medikament resistent › Schweinegrippe: 132 Todesfälle nach Influenza A/H1N1 Virus Infektionen in Deutschland

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.