• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Gesundheit/ Seuchen

Bonner Uni-Klinikum wirbt mit Postern für die saisonale Grippe-Impfung

Birgit Hoffmann Grippe-Impfung, Impfung, Neue Grippe, Neue Influenza, Schweinegrippe Montag, 5 Oktober, 2009

Jedes Jahr sterben Menschen an der saisonalen Grippe. Der Uni-Betriebsarzt rät daher dringend allen Beschäftigten des Klinikums, sich impfen zu lassen, und wirbt mit einer Posteraktion für die Grippeimpfung. Ziel ist eine erhöhte Impfrate gerade auch bei dem medizinischen Personal.

Grippe? – Ich lasse mich jedes Jahr impfen steht gross auf den Postern. Verschiedene Beschäftigte des Universitätsklinikums von einer türkischen Mitarbeiterin über den Vorsitzenden des Personalrates bis hin zur Personalchefin – sprechen sich so für die saisonale Grippeimpfung aus. Von dieser Gemeinschaftsaktion verspricht sich der Betriebsärztliche Dienst, viele Menschen – auch über die Grenzen der Universität und des Klinikums hinaus – zu einer möglichst grossen Impfbereitschaft in den nächsten Wochen und Monaten zu motivieren.

Allein im Winter 2008/2009 sind in Deutschland bis zu 40.000 Menschen sehr schwer an dem saisonalen Grippevirus erkrankt. Die alljährlichen Todesfälle durch die Influenza liegen zwischen 8.000 und 15.000 Menschen. Auch wenn über die Neue Grippe zur Zeit viel berichtet wird, darf gerade auch die saisonale Grippe keiner auf die leichte Schulter nehmen , sagt der Leitende Betriebsarzt Dr. Leo Packbier. Daher sollten sich neben den medizinischen Risikogruppen auch Menschen, die mit vielen Personen in Kontakt kommen, und medizinisches Personal impfen lassen. Im Krankenhaus bestehen gleich drei Gründe für die Impfung: sich selbst, seine Familie und Freunde und die Patienten nicht anzustecken.

Möglichst kein Treffen von H1N1 mit Grippe-Virus

Die jährliche Grippeimpfung hilft auch ein Zusammentreffen des saisonalen Grippe-Virus mit dem neuen H1N1-Virus zu verhindern , sagt Packbier. Dabei könnte sich der Erreger der Neuen Grippe verändern und eventuell gefährlicher werden.

Quelle: Bonner Uni-Klinikum

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Herz-Kreislauf-System

Gesundheit /

Hohe Temperaturen: Hitze bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen meistern

dna

Seuchen /

ASP in NRW: Nächstverwandte Viren stammen aus Süditalien

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

‹ Kommission ebnet Weg für Impfungen gegen Grippe – Pandemie H1N1 2009 › Die Schweinegrippe verbreitet sich an deutschen Schulen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.