• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Legehennen

Seuchen

Geflügelgrippe: Stand-Still für Teile im Kreis Gütersloh

Birgit Hoffmann Geflügel, Geflügelgrippe, Low Pathogenic Avian Influenza, Sperrbezirk, Stand-Still, Vogelgrippe Freitag, 3 Juni, 2011

Für die Gemeinde Langenberg und die Städte Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloss Holte-Stukenbrock und Verl gilt eine Verlängerung des Verbringungsverbotes („Stand-Still“) mit Aufstallungsgebot bis zum 3. Juni, 24 Uhr. Diese Verfügung gilt, weil der erste Geflügel-Grippe Fall in Rietberg Bokel kein Einzelfall war, sondern die Ausbrüche in Rheda-Wiedenbrück und Rietberg als Hinweis auf Ausbreitung der Geflügel-Grippe gewertet werden müssen. Um in der weiterhin unübersichtlichen Seuchenlage ausschliessen zu können, dass der Erreger der Geflügel-Grippe in weitere Bestände verschleppt, beziehungsweise aus anderen Beständen eingeschleppt wird, werden die Veterinäre forschen, ob es in den fünf Kommunen des Kreises weitere, bisher nicht festgestellte Krankheitsherde gibt. Im Laufe des Freitagnachmittags wird entscheiden, mit welcher Strategie die Geflügelgrippe weiter eingedämmt wird.

Die Sperrbezirke im Umfeld der Höfe in Westerwiehe, Bokel und Lintel, auf denen die leichte Form (Low Pathogenic Avian Influenza, kurz LPAI) der Vogelgrippe nachgewiesen worden ist, bleiben in jedem Fall bestehen. Innerhalb dieser Sperrbezirke können frühestens nach zirka drei Wochen erneut Proben genommen werden. Erst nach Vorliegen negative Ergebnisse werden die Sperrbezirke aufgehoben.

Derweil wurde aufgrund der allgemeinen Lageeinschätzung haben das Land NRW und der Kreis Gütersloh beschlossen, den heute um 24 Uhr heute auslaufenden Stand-Still nicht zu verlängern.

Quelle: Kreis Gütersloh

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

dna

Seuchen /

ASP in NRW: Nächstverwandte Viren stammen aus Süditalien

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

‹ EHEC: EU-Referenzlabor in Rom bestätigt Hamburgs Untersuchungsergebnisse für Gurken › Verzehrsempfehlung des BfR wird durch neue epidemiologische Daten untermauert

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025
  • Neue Produkte per Social Media Posts vorzustellen – da fehlt es dem Handel meist an Kontinuität Freitag, 8 August, 2025
  • Der Schlüssel zum Online-Erfolg: Google Ads verstehen und nutzen Donnerstag, 3 Juli, 2025
  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.