Totale Mondfinsternis am 28. September 2015
Nachfolgend eine Infografik zur totalen Mondfinsternis am 28.09.2015: Quelle: universe2go.com/de
Nachfolgend eine Infografik zur totalen Mondfinsternis am 28.09.2015: Quelle: universe2go.com/de
Das Berner Massenspektrometer ROSINA auf der Raumsonde Rosetta hat erstmals das Edelgas Argon in der Kometenhülle von «Chury» entdeckt. Die Messung stützt die These, wonach das Wasser auf der Erde nicht von Kometen stammt. Kometen werden als Abkömmlinge von Planeten-Vorläufern, sogenannten Planetesimalen, betrachtet, die in der Frühphase des Sonnensystems einen Grossteil der flüchtigen Bestandteile zu […]
Das sehr starke Erdbeben in den Abendstunden des 16.09.2015 (Lokalzeit) traf mit einer Magnitude von 8,2 einen Teil der chilenischen Küste, der zum letzten Mal am 06.04.1943 mit fast derselben Magnitude gebebt hatte. Über die Opferzahlen und Schäden sind die Informationen noch sehr unvollständig. Es scheint aber, dass das Beben vergleichsweise glimpflich abgelaufen ist, unter […]
Ein schweres Erdbeben hat sich am 16.09.2015 um 22:54 UTC vor der Küste von Chile (Südamerika) ereignet. Das Epizentrum befand sich ca. 46 km von Illapel (Chile), ca. 68 km von Salamanca (Chile), ca. 105 km von La Ligua (Chile), ca. 116 km von Ovalle (Chile) und ca. 165 km von Valparaíso (Chile) entfernt. Bis […]
Ein Erdbeben hat sich am 07.09.2015 um 09:13 UTC südsüdöstlich von L’Esperance Rock (Neuseeland) ereignet. Das Epizentrum lag: – ca. 191 km südsüdöstlich von L’Esperance Rock, Neuseeland – ca. 725 km nordöstlich von Whakatane, Neuseeland – ca. 735 km von Gisborne, Neuseeland – ca. 754 km nordöstlich von Tauranga, Neuseeland – ca. 1.132 km nordöstlich […]
Ein Erdbeben hat sich am 03.09.2015 um 01:44 UTC in Ägypten ereignet. Das Epizentrum lag ca. 49 km von Al ‘Alamayn (Ägypten), ca. 141 km von Marsa Matruh (Ägypten) und ca. 154 km von Alexandria (Ägypten) entfernt. Bis zur ägyptischen Hauptstadt Kairo waren es ca. 273 km. Das Beben hatte eine Stärke von 4,5 und […]