• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Erdbeben mit Epizentrum im Iran

Birgit Hoffmann Samstag, 31 Juli, 2010

Am 31.07.2010 um 06:52 Uhr UTC wurde ein Erdbeben im Iran registriert. Das Beben hatte eine Stärke von 5,3. Die Bebentiefe wurde mit ca. 22,4 km angegeben. Das Epizentrum lag ca. 95 km südsüdwestlich von Kerman (Iran) und ca. 110 km südlich von Sirjan (Iran) und ca. 855 km von Teheran (Iran) entfernt. Durch den […]

Mehr

Indien meldet die zweite Welle der Schweinegrippe

KHK Freitag, 30 Juli, 2010

Nach Aussagen des National Institute of Virology (NIV) ist die Infektionsrate der zweiten Welle deutlich höher als sie bei der ersten Welle war. Ein Offizieller der NIV sagt, dass der Schwerpunkt zur Zeit in Mumbai, Pune und Bangalore liegt. Der NIV Director A C Mishra sagt, dass man sich auf Überraschungen vorbereiten müsse um gegen […]

Mehr

Starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Region der Philippinen

Birgit Hoffmann Donnerstag, 29 Juli, 2010

Nach den starken Erdbeben von 23. und 24.07.2010 ist heute am 29.07.2010 ein Erdbeben der Stärke 6,4 in der Region der Philippinen um 07:31 UTC aufgetreten. Die Erdbeben von 23.07.2010 hatten Stärken von 7,3 – 7,6 – 7,4. Das heutige Erdbeben hatte sein Epizentrum ca. 125 km von Cotabato auf der Insel Mindanao (Philippinen), ca. […]

Mehr

Loveparade-Tragödie: Zahl der Todesopfer auf 21 angestiegen

Birgit Hoffmann Mittwoch, 28 Juli, 2010

Bei der Tragödie am Samstag starben 16 Menschen am Zugangstunnel zum Party-Gelände. Fünf weitere erlagen in den darauf folgenden Tagen ihren Verletzungen. Damit hat die Massenpanik bei der Loveparade am Samstag inzwischen 13 Frauen und acht Männern das Leben gekostet. Über 500 Menschen wurden verletzt. Quelle: RP-Online

Mehr

Untereis-Mission: Tauchgang unter das Arktiseis

Birgit Hoffmann Montag, 26 Juli, 2010

Das vier Meter lange, torpedoförmige Unterwasserfahrzeug wurde von Bord des Forschungseisbrechers Polarstern im dichten Treibeis eingesetzt. Die Wiederaufnahme des Tauchbootes zwischen den Eisschollen erfolgte mit dem Helikopter. Wir sind eine der ersten Arbeitsgruppen weltweit, die eine derartige Untereismission erfolgreich durchgeführt hat. Darauf haben wir lange hingearbeitet, sagt Dr. Thomas Soltwedel, der wissenschaftliche Leiter der Expedition. […]

Mehr

Eiszeitliche Geschichte: Kurzer Einblick in das Erdreich

Birgit Hoffmann Montag, 26 Juli, 2010

Durch die neue Erdgasleitung OPAL von der Ostsee aus bis nach Tschechien soll Ende 2011 das erste Erdgas   fliessen. Die Abkürzung OPAL steht für die Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung , die von Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern aus die 1200 Kilometer lange Nord-Stream-Leitung, die aus Russland kommt, mit dem europäischen Ferngasleitungsnetz verbinden soll. Doch durch den 470 Kilometer langen […]

Mehr

«< 442 443 444 445 446 >»

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.