• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Vorbereitungen zum Schutz der Tiere in der Elbregion des Landkreises Ludwigslust-Parchim

Birgit Hoffmann Elbe, Hochwasser, Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen Montag, 10 Juni, 2013

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat aufgrund des vorliegenden Katastrophenfalls viele Tierhalter im potenziell betroffenen Überschwemmungsgebiet kontaktiert. Bei den Tierhaltern wurde die mögliche Versorgung der Tiere mit Wasser und Futter bei einer teilweisen Überschwemmung des Gebietes und die bereits getroffenen Maßnahmen hinsichtlich des Transportes und der Unterbringung im Fall einer Evakuierung erfragt.

In der betroffenen Elbregion sind über 400 Tierhalter beim Landkreis registriert, die insgesamt ca. 12.500 Klauentiere (ca. 5.600 Rinder, ca. 6.200 Schweine, ca. 500 Schafe, ca. 120 Ziegen) und ca. 26.500 Stück Geflügel (Puten, Hühner, Gänse, Enten, Tauben) halten. Außerdem sind über 300 Pferde in dem Gebiet untergebracht.

Ein Großteil der Betriebe ist entweder so hoch gelegen, dass eine Evakuierung nach den derzeitigen Erkenntnissen nicht notwendig sein dürfte oder es sind Eigenkapazitäten für eine mögliche Evakuierung vorhanden, so Kreisveterinär Dr. Olav Henschel im Nachgang zur Beratung des Katastrophenabwehrstabes am 10. Juni. „Natürlich haben wir auch einige Betriebe, denen keine oder nicht ausreichende Transportmöglichkeiten und Unterbringungskapazitäten zur Verfügung stehen. Hier haben wir den potenziellen Bedarf ermittelt, so dass wir bei der Organisation im Ereignisfall unterstützen können“, so Dr. Henschel.

Quelle: Landkreis Ludwigslust-Parchim

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Die Schweiz erwartet für den Wochenanfang Starkregen › Hochwasser mit extrem hohen Hochwasserscheitel an Flussgebieten Mulde, Weißer/Schwarzer Elster, Saale u. Elbe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025
  • Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert Freitag, 22 August, 2025
  • Neue Produkte per Social Media Posts vorzustellen – da fehlt es dem Handel meist an Kontinuität Freitag, 8 August, 2025
  • Der Schlüssel zum Online-Erfolg: Google Ads verstehen und nutzen Donnerstag, 3 Juli, 2025
  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.