• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasseralarmstufen an Brandenburgischen Flussabschnitten ausgerufen

Birgit Hoffmann Brandenburg, Dahme, Golssen, Hochwasser, Hochwassersituation, Märkisch-Buchholz, Oder, Regenfall, Regenfälle, Schwarze Elster, Spree, Wasserstand Donnerstag, 18 November, 2010

In den Brandenburgischen Flussgebieten haben die Regenfälle der vergangenen Tage erneut zum Anstieg der Wasserstände geführt. In einigen Flussabschnitten an Oder, Spree und Schwarzer Elster wurden die Richtwerte der Alarmstufe 1 erreicht, bei Herzberg an der Schwarzen Elster sowie an der Dahme zwischen Golssen und Märkisch-Buchholz wurde die Alarmstufe 2 ausgerufen.

Aufgrund der Ankündigung teilweiser starker und anhaltender Regenfälle für den heutigen Donnerstag muss auch für die nächsten Tage davon ausgegangen werden, dass die Wasserstände überwiegend auf hohem Niveau verharren und noch leicht ansteigen. Ab dem Wochenende wird ruhigeres und trockneres Wetter und nachfolgend eine Entspannung der Hochwassersituation erwartet.

„Wir behalten die Entwicklung im Auge. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes sind mit den Verantwortlichen vor Ort im Kontakt“, sagt Umweltministerin Anita Tack (Linke). Das erneute Ansteigen der Wasserstände zeige, dass Hochwasserschutz und entschlossenes Hochwasserrisikomanagement unverzichtbar für die Daseinsvorsorge seien. „Angesichts des Klimawandels ist es zwingend notwendig, den Flüssen wieder mehr Raum zu geben und weitere Retentionsflächen zu schaffen“, so die Ministerin.

Ein Ansteigen der Wasserstände auf das Niveau des Hochwassers vor sieben Wochen ist nicht zu erwarten. Die Hochwassermeldezentren des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz überwachen die Wasserstandsentwicklung.

Quelle: MUGV

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Tornado: Tornados – auch in Deutschland ein Thema › ZALF forscht am Vulkan Merapi in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.