• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Neu entwickelter Influenza A/H1N1 Schnelltest der Analytik Jena AG

Birgit Hoffmann Deutschland, H1N1 Schnelltest, NeueInfluenza, Schweinegrippe Donnerstag, 8 Oktober, 2009

Die Analytik Jena AG hat einen Schnelltest zum Nachweis des Influenza-Virus H1N1 neu entwickelt und kann damit auf dem Gebiet bioanalytischer Komplettsysteme mit der Markteinführung zunächst für Forschungszwecke beginnen. Bei dem neuartigen Test handelt es sich um einen molekulargenetischen Schnelltest zum direkten Erregernachweis.

„Auf Basis unserer Speedcycler-Technologie ermöglicht das Verfahren den Nachweis einer H1N1-Infektion in weniger als zwei Stunden“, erklärte Klaus Berka, Vorstandsvorsitzender von Analytik Jena auf der Leitmesse der Biotech-Branche in Hannover.

Das Testsystem bildet €” von der Isolierung der viralen RNA bis hin zum Nachweis der Infektion mit dem H1N1 Virus €” die gesamte Prozesskette der Analyse ab. Das dabei zu Grunde liegende Verfahren, die sogenannte Rapid-Amplification-Hybridization (RAH) Technologie, kombiniert eine extrem schnelle Erreger-Amplifikation mit einem einfachen und sensitiven Nachweis auf einem Teststreifen.

Die Analytik Jena AG arbeitet aktuell in enger Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern mit „Hochdruck“ an einer Zulassung des Tests für die medizinische Anwendung. Als Besonderheit soll der Test künftig auch in die ebenfalls auf der diesjährigen BIOTECHNICA als Weltneuheit vorgestellten Mobilab-Plattform integriert werden. „Ein mobiler Einsatz des Testsystems an Orten mit hohem Menschenaufkommen, wie z. B. auf Flughäfen, wird damit bald möglich sein“, so Berka weiter.

Quelle: Analytik Jena AG

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Erneut erschüttern starke Seebeben den Südpazifik › Schweinegrippe: Influenza A/H1N1 Virus für den ersten deutschen Todesfall verantwortlich

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.