• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Influenza A/H1N1: Impfstoff in klinischer Studie in Deutschland

Birgit Hoffmann Deutschland, Impfstoff, Influenza A(H1N1) Virus, Neue Grippe, Neue Influenza, Proband, Schweinegrippe, Studie Dienstag, 4 August, 2009

Am vergangenen Freitag hat die Ethikkommission ihr Votum für die Testphase des Impfstoffs gegen das so genannte Schweinegrippe-Virus H1N1 erteilt. Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg, stellvertretender Leiter der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin des Klinikums der LMU, koordiniert ab Anfang August 2009 die deutschlandweite Impfstudie gegen das so genannte Schweinegrippe-Virus H1N1 bei Erwachsenen. Parallel dazu untersucht PD Dr. Markus Knuf von der der Uniklinik Mainz die Verträglichkeit des Impfstoffs bei Kindern.

Der zu testende Impfstoff ist ähnlich zusammengesetzt wie herkömmliche, bereits auf dem Markt erhältliche Grippeimpfstoffe; er enthält inaktive Bestandteile des H1N1-Virus mit oder ohne Immunverstärker.

Der Impfstoff kann keine Neue Grippe verursachen. Die Studienteilnehmer sind nach der Impfung mit dem Impfstoff möglicherweise vor einer H1N1-Infektion geschützt.

Für die Studie werden Erwachsene im Alter zwischen 18 und 60 Jahren als Probanden gesucht.

Im Rahmen der multizentrischen Studie soll neben der Verträglichkeit des noch nicht zugelassenen Impfstoffs geprüft werden, in welchem Ausmass der Impfstoff die körpereigenen Abwehrkräfte stimuliert und somit gegen eine Ansteckung schützt.

Der neue Impfstoff soll – sofern er sich in der Studie bewährt – in der aktuelle Pandemie Anwendung finden.

Quelle: Klinikum der Universität München

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

dna

Seuchen /

ASP in NRW: Nächstverwandte Viren stammen aus Süditalien

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

‹ Starke Erdbeben bis zu einer Stärke von 6,9 im Golf von Kalifornien › Schweinegrippe: Erster Todesfall in Vietnam

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Neue Produkte per Social Media Posts vorzustellen – da fehlt es dem Handel meist an Kontinuität Freitag, 8 August, 2025
  • Der Schlüssel zum Online-Erfolg: Google Ads verstehen und nutzen Donnerstag, 3 Juli, 2025
  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.