• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Impfung

Seuchen

EU-Kommission beschleunigt Impfstoff-Lieferungen von BioNtech an die Mitgliedstaaten

Birgit Hoffmann Coronavirus SARS-CoV-2, mRNA-Impfstoff, Omikron-Variante Montag, 20 Dezember, 2021

Wie die Europäische Kommission in einer Pressemeldung mitteilt, hat die Kommission am 19.12.2021 mit BioNtech-Pfizer vereinbart, dass der Hersteller die Lieferung seines mRNA-Impfstoffs an die Mitgliedstaaten beschleunigt, beginnend in wenigen Wochen. Im ersten Quartal 2022 wird BioNtech-Pfizer weitere 20 Millionen Impfstoffdosen liefern (5 Millionen im Januar, 5 Millionen im Februar und 10 Millionen im März). Diese Dosen kommen zu den bereits geplanten 195 Millionen Dosen von BioNTech-Pfizer hinzu. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Lieferungen im ersten Quartal auf 215 Millionen.

Am 16.12.2021 hatte sich die Kommission außerdem mit Moderna auf die Lieferung zusätzlicher Dosen im ersten Quartal 2022 geeinigt. Dies wird besonders jenen Mitgliedstaaten helfen, die kurzfristig zusätzliche Impfstoffdosen benötigen.

Angesichts der Verschlechterung der epidemiologischen Lage in der Europäischen Union in den vergangenen Monaten sind vollständige Impfungen und das Hochfahren der Booster-Kampagnen nach wie vor Top-Prioritäten der EU im Gesundheitsbereich. Unter Berücksichtigung des erwarteten raschen Anstiegs der Infektionen aufgrund der Omikron-Variante ist dies jetzt noch dringender denn je, so die Kommission.

Die Kommission arbeitet weiterhin eng mit den Impfstoffherstellern zusammen, um die Lieferung von Impfstoffdosen an die Mitgliedstaaten weiter zu beschleunigen, damit Impfungen und Booster-Kampagnen in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt werden können.

Die Kommission und die Mitgliedstaaten haben im Rahmen des dritten Vertrags mit BioNTech-Pfizer auch eine erste Option zur Bestellung von über 200 Millionen Dosen aktiviert.

Diese Order umfasst auch Impfstoffe, die an die Omikron-Variante angepasst sind, falls diese Impfstoffe verfügbar werden. Mit diesem Beschluss bereitet sich die EU für den Fall vor, dass angepasste Impfstoffe benötigt werden. Die Lieferung dieser mehr als 200 Millionen Dosen wird voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2022 erfolgen.

Diese Dosen kommen zu jenen 450 Millionen Dosen hinzu, die auf der Grundlage der bereits unterzeichneten Vereinbarung 2022 geliefert werden sollen.

Damit wird die Gesamtzahl der Lieferungen von BioNTech-Pfizer im Jahr 2022 auf 650 Millionen Dosen steigen.

Quelle: Europäische Kommission

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Erdbeben mit Epizentrum in der Lombardei in Italien in der Nähe von Bergamo › Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor der Küste von Nord- Kalifornien

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.