• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
coronavirus2

Gesundheit/ Seuchen

Coronavirus SARS-CoV-2: Studie zu COVID-19 zeigt Virus hat sich zu L-Typ und S-Typ entwickelt

Birgit Hoffmann Coronavirus, Coronavirus SARS-CoV-2, COVID-19, Neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2), SARS-CoV-2, Virus, Virusinfektion Mittwoch, 4 März, 2020

Die SARS-CoV-2-Epidemie begann Ende Dezember 2019 in Wuhan, China, und hat seitdem einen großen Teil Chinas getroffen und weltweit große Besorgnis ausgelöst. In einer Studie, die am 03.03.2020 im National Science Review veröffentlicht wurde, untersuchten die Wissenschaftler das Ausmaß der molekularen Divergenz zwischen SARS-CoV-2 und anderen verwandten Coronaviren. Obwohl die Wissenschaftler nur 4% Variabilität in genomischen Nukleotiden zwischen SARS-CoV-2 und einem Fledermaus-SARS-verwandten Coronavirus (SARSr-CoV; RaTG13) fanden, betrug der Unterschied an neutralen Stellen 17%, was darauf hindeutet, dass die Divergenz zwischen den beiden Viren viel größer ist als zuvor geschätzt.

Die Ergebnisse legen nahe, so die Wissenschaftler, dass die Entwicklung neuer Variationen der funktionellen Stellen in der Rezeptorbindungsdomäne (RBD) des in SARS-CoV-2 beobachteten Spikes und Viren aus Pangolin-SARSr-CoVs neben der Rekombination wahrscheinlich durch Mutationen und natürliche Selektion verursacht wird.

Populationsgenetische Analysen von 103 SARS-CoV-2-Genomen zeigten, dass sich diese Viren zu zwei Haupttypen (mit L und S bezeichnet) entwickelten, die durch zwei verschiedene SNPs gut definiert sind, die eine nahezu vollständige Verknüpfung zwischen den bisher sequenzierten Virusstämmen zeigen.

Obwohl der L-Typ (~ 70%) häufiger vorkommt als der S-Typ (~ 30%), wurde festgestellt, dass der S-Typ die ältere Version ist. Während der L-Typ in den frühen Stadien des Ausbruchs in Wuhan häufiger auftrat, nahm die Häufigkeit des L-Typs nach Anfang Januar 2020 ab. Durch menschliches Eingreifen wurde möglicherweise ein stärkerer selektiver Druck auf den L-Typ ausgeübt, der aggressiver und sich schneller verbreiteten könnte. Andererseits könnte die relative Häufigkeit des S-Typs, der evolutionär älter und weniger aggressiv ist, aufgrund des relativ schwächeren selektiven Drucks zugenommen haben.

Diese Ergebnisse stützen nachdrücklich, so die Wissenschaftler, die dringende Notwendigkeit weiterer sofortiger, umfassender Studien, in denen Genomdaten, epidemiologische Daten und Diagrammaufzeichnungen der klinischen Symptome von Patienten mit Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) kombiniert werden.

Quelle: National Science Review

Der Artikel unterliegt der Creative Commons Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Blutdruck Blood Pressure

Gesundheit /

Blutdruck im Alter: Höhere Zielwerte könnten vorteilhaft sein

Labor-02

Seuchen /

Corona: Neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten

Coronavirus SARS-CoV-2

Gesundheit /

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Studie zur Viruslast im Fachblatt Science erschienen

‹ Richtig Hände waschen › Coronavirus: Apotheken können wirksame Desinfektionsmittel im Labor herstellen

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.