• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
vogel_rotkehlchen_720

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Birgit Hoffmann Amsel, Drossel, Elster, Fink, Krähe, Meise, Rabe, Rotkehlchen, Sperling, Stunde der Wintervögel, Vögel Freitag, 5 Januar, 2018

Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands große wissenschaftliche Mitmachaktion und findet vom 5. bis 7. Januar 2018 statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem NABU zu melden.

Die über die Jahre gesammelten Daten aus der NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ zeigen , dass im Durchschnitt 26 Prozent mehr Vögel in Gärten gesichtet werden, in denen Vogelfutter angeboten wird. In Gärten mit Futterstelle werden im Durchschnitt 42 Vögel gemeldet, in Gärten ohne Futterhäuschen sind es 34.

Allerdings profitieren nicht alle Arten von der Fütterung. So sind Drosseln, Krähen und Wintergoldhähnchen häufiger in Gärten zu sehen, in denen nicht gefüttert wird. Dagegen sind Körnerfresser wie Meisen und Sperlinge bis zu dreimal häufiger in Gärten mit Futterhäuschen zu beobachten. Ebenso der Sperber, der sich gerne an den Kleinvögeln bedient, die durch das Futter abgelenkt sind.

Informationen zur Aktion unter www.stundederwintervoegel.de
Tipps zur Vogelfütterung: www.nabu.de/vogelfuetterung

Quelle: NABU

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Allgemein /

Neuer IPCC-Bericht zur Erderwärmung unterstreicht Dringlichkeit der Anpassung von Küstengebieten

V Magma

Naturschutz /

Was unter dem Yellowstone-Vulkan passiert

wasser720

Umweltschutz /

Grundwasserquellen bereiten Korallenriffen Probleme

‹ Starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Küstenregion von Costa Rica › Überschuss an Nährstoffen lässt Ozeane ersticken

Kategorien

  • Allgemein (524)
  • Archäologie (2)
  • Atomkraft (98)
  • Erdbeben (957)
  • Erdrutsch (58)
  • Ernährung (303)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (419)
  • Forschung (791)
  • Gesundheit (455)
  • Naturschutz (581)
  • Paläontologie (1)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.369)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (433)
  • Vulkane (141)
  • Wissenschaft (566)

Werbung

Werbung

RSS Energie Blogger RSS Feed

  • Strompreisvergleich Mittwoch, 13 November, 2019
  • Gut 3.2 Mrd. Kilowattstunden Strom mussten im ersten Quartal 2019 abgeregelt werden Freitag, 9 August, 2019
  • 50 deutsche Städte sind auf dem Weg zur Smart City Donnerstag, 21 März, 2019

RSS Webcam Pool RSS Feed

  • Webcam mit Blick auf den Strand von Tairua – Neuseeland Montag, 9 Dezember, 2019
  • Webcam mit Blick auf den Küstenbereich von Pauanui Süd – Neuseeland Montag, 9 Dezember, 2019
  • Webcam mit Sicht auf den Vulkan Ngauruhoe auf Neuseeland Montag, 9 Dezember, 2019
  • Vulkan Webcam: Webcam mit Sicht auf den Mount Ruapehu auf Neuseeland Montag, 9 Dezember, 2019
  • Webcam mit Blick auf Nizza in Frankreich Sonntag, 24 November, 2019
  • Webcam mit Blick auf den Weihnachtsmarkt in Köln am Kölner Dom Sonntag, 24 November, 2019

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2019
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr