• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
  • Coronavirus SARS-CoV-2 global
V Mers

Gesundheit/ Seuchen

MERS-Virus: 14 Todesfälle – Zwei Krankenhäuser in Südkorea abgeschottet

Birgit Hoffmann Coronavirus, Krankenhaus, MERS-CoV, MERS-Virus, Quarantäne, Seoul, Südkorea, Todesfälle Samstag, 13 Juni, 2015

Wie das südkoreanische Gesundheitsministerium aktuell mitteilt, wurde von 12 neuen Mers-CoV-Fällen berichtet. Seit dem 20. Mai 2015 gibt es nun insgesamt 138 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem MERS-CoV Virus in Südkorea. Die Zahl der Todesfälle nach Infektionen mit dem Virus in Südkorea hat sich auf 14 erhöht.

In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul wurden seit Freitag zwei Krankenhäuser komplett abgeschottet. In den Krankenhäusern befinden sich bis zu 133 Patienten und Personal. Die Abschottung ist für die nächsten 11 Tage vorgesehen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.

Sponsor
Mit Stand zum 12. Juni 2015 haben 3.680 Menschen sich in Südkorea auf Grund einer möglichen Virusinfektion mit dem MERS-Virus in Quarantäne befunden. Davon haben sich 3.453 Menschen in die Quarantäne zu Hause begeben, das bedeutet, dass sie nicht das Haus bzw. die Wohnung verlassen und zu Hause bleiben, begleitend durch regelmäßige Überprüfungen der Gesundheitsbehörden. 227 Menschen wurden in medizinischen Einrichtungen isoliert.

Der erste Patient, der sich mit de MERS Co-V Virus infiziert hatte, war am 15. Mai in einem Krankenhaus in Pyeongtaek aufgenommen worden. Pyeongtaek liegt zirka 60 km südlich von der Hauptstadt Seoul.

Viele Kindergärten und Schulen sind zur Vorbeugung einer möglichen Ausbreitung der Infektion vorläufig geschlossen worden.

Das MERS-CoV (Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus) ist ein im Jahre 2012 in Saudi-Arabien erstmals identifiziertes Virus aus der Familie der Coronaviren, das beim Menschen eine schwere Infektion der Atemwege, Lungenentzündung und Nierenversagen verursachen kann.

Die WHO hat mit Stand zum 12.06.2015 global 1.289 Fälle von MERS-Virusinfektionen und 455 Todesfälle verzeichnet.

Quelle: Xinhua, WHO, Wikipedia

 

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Impfung

Gesundheit /

Coronavirus Sars-CoV-2: Erste bestätigte UK-Variante in Berlin nachgewiesen

Coronavirus SARS-CoV-2

Seuchen /

SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus

coronavirus2

Gesundheit /

„Hotspots“ einer Coronavirus – Infektion im menschlichen Körper

‹ Mehrere Erdrutsche in Nepal fordern über 55 Todesopfer › Fünf Tote nach Regensturm in Hauptstadt von Georgien

Kategorien

  • Allgemein (530)
  • Archäologie (3)
  • Atomkraft (98)
  • Erdbeben (991)
  • Erdrutsch (58)
  • Ernährung (304)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (419)
  • Forschung (814)
  • Gesundheit (535)
  • Naturschutz (584)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.446)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (435)
  • Vulkane (141)
  • Wissenschaft (587)

Werbung

RSS Webcam Pool RSS Feed

  • Webcam mit Panoramablick über die Themse in London – England – Großbritannien Sonntag, 24 Januar, 2021
  • Webcam mit Blick auf die Abbey Road in London – England Sonntag, 24 Januar, 2021
  • Webcam auf der Vulkan- Insel Santorin in Griechenland Sonntag, 24 Januar, 2021
  • Webcam – Princess Bridge Cam – Blick vom Kreuzfahrtschiff Majestic Princess Sonntag, 24 Januar, 2021
  • Webcam mit Sicht auf Elefanten im San Diego Zoo Sonntag, 24 Januar, 2021
  • Webcam mit Blick auf den Hafen List auf der Insel Sylt Sonntag, 24 Januar, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Coronavirus SARS-CoV-2 global
  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2021
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr