• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Mers

Gesundheit/ Seuchen

Mers-Virus: Siebter Todesfall in Südkorea nach MERS Co-V Virus Infektion

Birgit Hoffmann MERS, MERS-CoV, Südkorea, Todesfall, Virus, Virusinfektion Dienstag, 9 Juni, 2015

Nun ist es zu einem siebten Todesfall nach der Infektion mit dem MERS-CoV Virus gekommen. Eine Patientin ist nach der Infektion in einem Krankenhaus in Seoul gestorben. Weitere acht Infektionen mit dem MERS-CoV Virus sind in Südkorea wurden am Dienstag Morgen bestätigt worden. Somit sind seit dem 20. Mai 2015 insgesamt 95 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem MERS-CoV Virus in Südkorea aufgetreten.

In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, die zur Zeit als zweite Hochburg der MERS-Infektionen gilt, wird befürchtet, dass sich das Virus weiter ausbreitet. In einem Krankenhaus in Seoul Krankenhaus hatte ein Arzt Kontakt mit tausenden von Menschen. Der Arzt wurde nachdem er Symptome aufwies, positiv auf das MERS Co-V Virus getestet.

Der erste Patient war am 15. Mai in einem Krankenhaus in Pyeongtaek aufgenommen worden. Pyeongtaek liegt zirka 60 km südlich von der Hauptstadt Seoul.

Viele Kindergärten und Schulen sind zur Vorbeugung einer möglichen Ausbreitung der Infektion vorläufig geschlossen worden.

Das MERS-CoV (Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus) ist ein im Jahre 2012 in Saudi-Arabien erstmals identifiziertes Virus aus der Familie der Coronaviren, das beim Menschen eine schwere Infektion der Atemwege, Lungenentzündung und Nierenversagen verursachen kann.

Die WHO hat mit Stand zum 05.06.2015 global 1.190 Fälle von MERS-Virusinfektionen und 444 Todesfälle verzeichnet.

Quelle: Xinhua, CNN, WHO, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Blutdruck Blood Pressure

Gesundheit /

Blutdruck im Alter: Höhere Zielwerte könnten vorteilhaft sein

Labor-02

Seuchen /

Corona: Neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten

Coronavirus SARS-CoV-2

Gesundheit /

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Studie zur Viruslast im Fachblatt Science erschienen

‹ Spanien: Erster Fall von Diphtherie seit 28 Jahren › Schwankungen im Nordatlantikstrom: Kein Trend zu erkennen

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.