• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Labor-13

Gesundheit/ Seuchen

Landkreis Lüchow-Dannenberg: Geflügel darf ab Sonntag an der Elbe nur im Stall gehalten werden

Birgit Hoffmann Elbe, Geflügelpest, Vogelgrippe Donnerstag, 27 November, 2014

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat heute entschieden, für einen Teil des Kreisgebietes die so genannte Aufstallungspflicht für Geflügel auszusprechen. Dies heißt konkret, dass Hühner, Gänse und co. ab Sonntag, 30.11.2014, nicht mehr ins Freie dürfen, sondern in Ställen untergebracht werden müssen. Hintergrund dieser Pflicht ist ein Schutz vor der als Vogelgrippe bekannten Geflügelpest.

„Die Aufstallungspflicht ist eine reine Vorsichtsmaßnahme“, erklärt Amtstierarzt Dr. Bernd Thiel. Es wurde bisher nicht festgestellt, dass im Landkreis Lüchow-Dannenberg ein Tier an der Geflügelpest erkrankt ist. Da aber auch eine Übertragung durch Wildvögel möglich ist, müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden. In dieser Jahreszeit wird insbesondere die Elbregion von vielen Zugvögel als Rastplatz genutzt. Daher erstreckt sich das Verbot vorerst auf das Gebiet in der Nähe der Elbe. Die Aufstallungspflicht gilt für jeden Geflügelhalter. Es macht keinen Unterschied, ob er eine Taube oder 15.000 Hühner hält. Betroffen sind davon im Landkreis ca. 68.000 Tiere und über 200 Halter.

Es gilt als unwahrscheinlich, dass sich Menschen mit der Vogelgrippe anstecken. Dennoch sollten tote Vögel nicht angefasst werden. Singvögel, Greifvögel oder Tauben sollten eingegraben werden. Werden tote Enten, Gänse oder andere tote Wasservögel gefunden, dann sollten diese dem Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz gemeldet werden.

Quelle: Landkreis Lüchow-Dannenberg

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

senioren-02-720

Gesundheit /

Reiselust im Pflegeheim dank digitaler Wearables

‹ Erster Ausbruch aviärer Influenza A(H5N8) bei Geflügel in Europa bestätigt › Todesfälle nach Unwetter in Marokko

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.