• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Seismoblog

Naturschutz/ Umweltschutz

Ölfilm nach Havarie auf der Elbe bei Decin

Birgit Hoffmann Dieselöl, Elbe, Havarie Montag, 24 Februar, 2014

Die sächsischen Behörden wurden über das Warnsystem „SOS Elbe“ von den tschechischen Dienststellen darüber informiert, dass heute (24.02.2014) um ca. 09.00 Uhr auf der Elbe bei Decin (CR) – Strommitte – etwa 10 km vor der Grenze ein im Zusammenhang mit Wartungsarbeiten durch eine Havarie verursachter Eintrag von Dieselöl festgestellt wurde.

Bei dieser Havarie ist eine unbekannte Menge Öl in die Elbe gelangt und hat einen schwimmenden Ölfilm-Teppich mit einer Fläche von ca. 2000 m² (Länge: ca. 200 m; Breite: ca. 10 m) ausgebildet. Mit dem Eintreffen von ggf. Resten des Ölfilmes im sächsischen Abschnitt der Elbe bei Schöna bzw. Schmilka wird entsprechend den Informationen der CR- Behörden heute (24.02.2014) bis ca. 15.00 Uhr gerechnet.

Ein Fischsterben wurde an der Unfallstelle nicht beobachtet, es wurden auch keine Verfärbungen oder Geruchsentwicklungen des Wassers in der Elbe festgestellt.

Auf tschechischer Seite wurden oberhalb des Elbe- Grenzprofiles CR- DE bei Hrensko sofort Ölsperren errichtet, die ein weiteres Ausbreiten des Öls verhindern.

Die vor Ort getroffenen Maßnahmen werden von tschechischer Seite als ausreichend erachtet, ein weiteres Ausbreiten des Öl- Films auf unterliegende Elbe Abschnitte in Sachsen zu verhindern.

Die für den betreffenden unterliegenden Elbe- Abschnitt in Sachsen zuständige Wasserschutzpolizei wurde verständigt und gebeten, die Elbe weiter zu beobachten.
Nach Auskunft der Wasserschutzpolizei Dresden / Pirna wurden bislang keine Öl- Verunreinigungen auf der Elbe im sächsischen Unterlieger- Abschnitt der Elbe festgestellt.

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bzw. die Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) beobachten die Gewässergüte der Elbe an der tschechisch-deutschen Grenze in Höhe von Schmilka.
Alle Werte bisher vorliegenden Werte befinden sich derzeit im elbetypischen Bereich.

Nach den bislang vorliegenden Informationen wird eingeschätzt, dass für den sächsischen Elbe- Abschnitt keine Gefährdung besteht.

Quelle: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Mehr als 110 Erkrankungsfälle auf einem Kreuzfahrtschiff in Florida › Grosser Felsbrocken auf Ferienhaus gestürzt – Zwei Kinder gestorben

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.