• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Labor-Reagenz

Forschung/ Gesundheit/ Seuchen

Afrikanische Schweinepest: Erstmals bei Wildschweinen in Polen nachgewiesen

Birgit Hoffmann Afrikanische Schweinepest, Schweine, Schweinepest, Seuche, Wildschweine Freitag, 21 Februar, 2014

In dieser Woche wurde zum ersten Mal in Polen die afrikanische Schweinepest nachgewiesen. Im Grenzgebiet zu Weißrussland wurden zwei verendete Wildschweine gefunden. Damit steigt die Gefahr einer Weiterverbreitung in der EU. Die Erkrankung tritt auch in Russland, Weißrussland und der Ukraine auf und bedroht Millionen von Haus- und Wildschweinen.

Das Virus kann monatelang in rohem Fleisch und geräucherten oder gepökelten Fleischprodukten bestehen. Auch wenn die Afrikanische Schweinepest für Menschen ungefährlich ist, verursacht die Tierseuche bei Wild- und Hausschweinen nach kurzem Krankheitsverlauf eine hohe Sterblichkeit. Es gibt weder Impfstoffe noch Behandlungsmöglichkeiten.

Die Afrikanische Schweinepest kann neben direktem Tierkontakt u.a. durch die Aufnahme von Fleisch oder Fleischerzeugnissen von infizierten Tieren verbreitet werden. Eine besondere Gefahr stellen Speisereste dar, die Reisende oder Fernfahrer auf Autobahnparkplätzen hinterlassen und dann von Wildschweinen aufgenommen werden. „Ich halte es daher für dringend notwendig, neben deutschen Reisenden insbesondere Reisende und Berufskraftfahrer aus Osteuropa über die mit der Afrikanischen Schweinepest verbundenen Gefahren aufzuklären und zu verantwortlichem Handeln anzuhalten“ sagte Landwirtschaftsminister Habeck. Verkehrsminister Meyer ergänzte: „Ich habe veranlasst, dass auch in Schleswig-Holstein auf allen Autobahnparkplätzen durch eine deutlich sichtbare Plakatierung umgehend entsprechende Verhaltenshinweise sowohl in deutscher als auch in russischer, polnischer und rumänischer Sprache gegeben werden“.

Aus Nicht-EU-Ländern dürfen keine tierischen Lebensmittel eingeführt werden. Auch aus Litauen oder Polen sollte weder Schweinefleisch noch Erzeugnisse daraus mitgeführt werden. Das Land wird in diesem Jahr ein Monitoring durchführen, dass als Frühwarnsystem erlegte und verendete Wildschweine auf Afrikanische Schweinepest untersucht.

Quelle: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Mikroskop Labor

Forschung /

Mit SmartRust (schlauem Rost) Materie ihre Geschichte erzählen lassen

forschung

Gesundheit /

Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika

Labor-02

Seuchen /

Corona: Neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten

‹ Weitere korrodierte Fässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel festgestellt › Mehr als 110 Erkrankungsfälle auf einem Kreuzfahrtschiff in Florida

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.071)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (426)
  • Forschung (842)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (606)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Sauberes Wasser aus Nebel gewinnen Mittwoch, 13 September, 2023
  • Einige Seen stärker mit Mikroplastik belastet als die Ozeane Donnerstag, 13 Juli, 2023
  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.