• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Eis-02

Allgemein

Expeditionsschiff Akademik Shokalskiy: Eisbrecher der US-Küstenwache hilft in der Antarktis

Birgit Hoffmann Akademik Shokalskiy, Antarktis, Eisbrecher, Expeditionsschiff, Küstenwache, Polar Star Sonntag, 5 Januar, 2014

Nachdem die 52 Passagiere, die sich auf dem Expeditionsschiff Akademik Shokalskiy seit Weihnachten befunden hatten, gerettet worden sind, befinden sich die MS Akademik Shokalskiy und die Xue Long weiterhin im Packeis.

Nun hat das Rescue Coordination Centre (RCC Australien) um Unterstützung bei der US-Küstenwache durch den Eisbrecher Polar Star gebeten, um die Schiffe MS Akademik Shokalskiy und Xue Long zu befreien.

Die US Küstenwache hat seine Hilfe durch die Polar Star bereits zugesagt. Die Polar Star ist bereits seit dem 3. Dezember auf dem Weg in die Antarktis, noch Wochen bevor die MS Akademik Shokalskiy einen Notruf abgesetzt hatte.

Geplant ist, dass der Polar Star eine schiffbare Fahrrinne zur McMurdo Sound National Science Foundation’s
Scientific Research Station herzustellt.

Versorgungsschiffe könnten dann diesen Kanal zur Belieferung von Lebensmittel, Treibstoff und anderen Gütern nutzen, um diese auf die Station zu bringen.

Die RCC Australien sieht in der Polar Star ein Schiff, das in der Lage ist der MV Akademik Shokalskiy aus dem Eis zu helfen.

Die Polar Star wird heute nach der Aufnahme von notwendigen Mitteln für die Reise in die Antarktis Sydney verlassen. Der Eisbrecher benötigt voraussichtlich, je nach Wetter-und Eisbedingungen, 7 Tage um die Commonwealth -Bucht zu erreichen.

Die Commonwealth-Bucht ist eine 48 km breite Bucht in der Antarktis. Sie liegt zwischen Point Alden und Kap Gray.

Mit 122 Metern ist die Polar Star eines der größten Schiffe der Flotte der US-Küstenwache. Es hat eine Reichweite von 16.000 nautischen Meilen bei 18 Knoten. Die Polar Star fährt mit einer Besatzung von 140 Personen.

Die Polar Star ist in der Lage kontinuierlich Eis bis zu 1,8 Meter während der Fahrt auf drei Knoten
und Eis über sechs Meter dick zu brechen.

Quelle: AMSA, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

Erde

Allgemein /

Neujahr 2022: Meteor mit Potenzial von zirka 30 Tonnen Sprengkraft TNT auseinandergebrochen

Erde

Allgemein /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

‹ Vogelzähler gesucht: Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ › Super- Vulkan kann alleine durch Auftriebskraft explodieren

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.