• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
V Atom

Atomkraft

Betreiberfirma bekommt harvariertes Atomkraftwerk in Fukushima nicht unter Kontrolle

Birgit Hoffmann Atomkraftwerk, Fukushima, Grundwasser, Japan, Strahlung Donnerstag, 8 August, 2013

Am Mittwoch den 07.08.2013 gab das Industrieministeriums in Tokio bekannt, dass wahrscheinlich schon seit zwei Jahren radioaktiv belastetes Grundwasser aus den Reaktoren von des Kernkraftwerkes Fukushima-Daiichi unkontrolliert in den Pazifik fliesst. Täglich gelangen rund 300 Tonnen verstrahlten Wassers über Lecks aus den unterirdischen Gängen und Leitungsschächten in den Pazifischen Ozean.

Der Bau eines Sperrwalls, der im Oktober 2015 fertig sein soll, werde mit Steuergeldern finanziert werden, sagte ein Sprecher der Regierung.

Täglich dringen rund 400 Tonnen Grundwasser in die Gebäude der Reaktoren ein (Jahresvolumen: 150 000 Tonnen) und vermischen sich mit den 300 bis 400 Tonnen kontaminierten Wassers, mit denen die Brennstäbe gekühlt werden.

300 000 Tonnen belasteten Wassers lagern derzeit bereits in Containern und Tanks auf dem Betriebsgelände in Fukushima. In den nächsten 2 Jahren will Tepco die Kapazität auf 700 000 Tonnen erhöhen. Trotz der wiederkehrenden Sicherheitsmängel beim Betreiber Tepco soll dieser für die Beseitigung der Schäden und Dekontermination verantwortlich bleiben, allerdings jetzt mit Unterstützung des japanischen Industrieministeriums METI. Dem atomfreundlichen METI ist die Atomaufsicht in Japan unterstellt und nicht dem japanischen Umweltministerium.

Um eine unabhängige flächendeckende Erfassung der Strahlenbelastung sicherzustellen, wurde nach der Harvarie von Fukushima-Daiichi mit dem Crowdsourcing-Projekt Safecast begonnen, deren Messungen gerade die Anzahl von 10 Millionen Datensätze überschritten hat. Die Daten werden der internationalen Öffentlichkeit über die Webseite zur Verfügung gestellt.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Atomkraft /

Tsunami Warnung nach Erdbeben mit Epizentrum ca. 57.1 km von Namie in der Präfektur Fukushima, Japan entfernt

V Atom

Atomkraft /

Atommüll: Bei Kaverneninspektion in Brunsbüttel auch stark deformiertes Fass entdeckt

V Atom

Atomkraft /

Weitere korrodierte Fässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel festgestellt

‹ Heftige Unwetter mit Regen, Sturm und Hagel in weiten Teilen Deutschlands › Australische Wissenschaftler entdecken außer- galaktische Radioblitze, die auf die Erde treffen

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.070)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (426)
  • Forschung (842)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (606)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Sauberes Wasser aus Nebel gewinnen Mittwoch, 13 September, 2023
  • Einige Seen stärker mit Mikroplastik belastet als die Ozeane Donnerstag, 13 Juli, 2023
  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.