• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erde

Erdbeben/ Forschung/ Wissenschaft

Neuseeland: Erdbeben schiebt Teile von Marlborough bis zu 5 cm nach Osten

Birgit Hoffmann Blenheim, Epizentrum, Erdbeben, Marlborough, Neuseeland Donnerstag, 25 Juli, 2013

Nach dem starken Erdbeben vom 21.07.2013 vor der Küste von Neuseeland hat nun das GNS von Neuseeland mitgeteilt, dass sich die Stadt Blenheim nach Osten verschoben hat. Das Erdbeben hat Teile von Marlborough bis zu 5 cm nach Osten verschoben.

Die Verschiebung der Oberfläche ist in einem großen Gebiet zwischen Blenheim und der Awatere Tal aufgetreten und mit kleineren horizontalen Bewegungen in anderen Teilen von Marlborough. Die horizontale Bewegung auf dem Meeresboden im südlichen Cook Strait, über dem Epizentrum, war bis zu 8 cm.

Durch die Analyse der Daten von 14 permanent betriebenen GPS GeoNet Stationen, zwischen dem äußeren Marlborough Sounds und Cape Campbell, konnten Forscher an der GNS die Lage, die Größe und die Position des Bruches unter südlichen Cook Strait berechnen.

Es war ein ca. 19 km lang von Nordosten nach Südwesten verlaufenden Schrägstrich in der Erdkruste. Der Bruch war fast senkrecht. Der Boden der Bruchfläche war ca. 18 km unter dem Meeresboden.

Marlborough ist eine Region und zugleich ein Distrikt in Neuseeland. Marlborough befindet sich im Nordosten der Südinsel.

Quelle: GNS, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Earthquake

Erdbeben /

Schweres Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

forschung

Wissenschaft /

Neue Erkenntnisse: Grundlagen zur Sauerstoff-Atmung älter als gedacht

‹ Nach Erdbeben bei St. Gallen: Test- und Stimulationsmassnahmen zum Geothermie -Projekt eingestellt › Starkes Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Luganville – Vanuatu

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.