• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Erneut Warnungen nach Regenfällen in Sachsen / Teils Alarmstufen überschritten

Birgit Hoffmann Alarmstufe, Elbestrom, Hochwasser, Lausitzer Neisse, Pegel, Schifffahrt, Schwarze Elster, Spree Dienstag, 25 Juni, 2013

Durch anhaltende, ergiebige Regenfälle steigen die Wasserstände seit gestern Abend in allen Fließgewässern der östlichen Flussgebiete von Sachsen an, dies teilt aktuell das Landeshochwasserzentrums mit. Die Niederschlagshöhen erreichten hier in den letzten 24 Stunden Werte zwischen 30 und 50 mm. Der Dauerregen hält voraussichtlich bis Mittwoch noch an, die Intensitäten werden sich aber in der kommenden Nacht abschwächen. Bis morgen Mittag können noch einmal zwischen 30 und 40 mm Niederschlag, örtlich auch darüber fallen. Der Schwerpunkt der Hochwassersituation liegt zurzeit in den Einzugsgebieten der Lausitzer Neiße und der Spree.

Lausitzer Neiße

An den Pegeln Görlitz/Lausitzer Neiße und Niederoderwitz/Landwasser wurde die Alarmstufe 1, an den Pegeln Zittau1/Lausitzer Neiße und Rennersdorf 3/Pließnitz bereits die Alarmstufe 2 überschritten. An den Neiße-Pegeln Zittau 1 und Görlitz setzt sich der Anstieg fort, wobei morgen früh die Richtwerte der Alarmstufe 4 erreicht werden. In der Mandau und Pließnitz steigen die Wasserstände bis in die Nacht ebenfalls an, bleiben aber unter dem Richtwert der Alarmstufe 4. Am Pegel Podrosche 3/Lausitzer Neiße wird morgen die Alarmstufe 1 und am Donnerstag früh die Überschreitung des Richtwertes der Alarmstufe 3 erwartet.

Spree

Bisher wurden an den Pegeln Schöps/Schwarzer Schöps, Holtendorf/Weißer Schöps und Gröditz1/Löbauer Wasser die Richtwerte der Alarmstufe 1 überschritten. Im Laufe des Tages werden weitere Pegel die Hochwassermeldegrenzen überschreiten. Bis in die kommende Nacht werden die Wasserstände in den Oberläufen der Hauptfließgewässer verbreitet bis in die Alarmstufe 3 ansteigen. Auch für die Unterläufe werden morgen Wasserstände im Bereich der Alarmstufe 3 erwartet.

Schwarze Elster

Im Verlauf des heutigen Tages werden verbreitet die Richtwerte der Alarmstufe 1 überschritten. Bis heute Abend bzw. in den Nachstunden wird ein Anstieg an den Hochwassermeldepegeln in der Schwarzen Elster (Trado 3) bis in den Bereich der Alarmstufe 3, im Hoyerswerdaer Schwarzwasser (Pegel Zescha) bis in den Bereich der Alarmsstufe 2, am Pegel Neuwiese/Schwarze Elster bis morgen in den Bereich der Alarmstufe 2 erwartet. Auch in der Großen Röder wird bis heute Abend mit einem Anstieg bis in den Bereich der Alarmstufe 2 gerechnet.

Nebenflüsse der Oberen Elbe

Im Verlauf des heutigen Tages werden an den Hochwassermeldepegeln verbreitet die Richtwerte der Alarmstufe 1 überschritten. In den Zuflüssen rechts der Elbe und aus dem Osterzgebirge sowie seinem Vorland werden bis heute Abend Anstiege bis in den Bereich der Alarmstufe 2 erwartet. An einzelnen Hochwassermeldepegeln ist nach jetzigem Stand ein Anstieg bis in die Alarmstufe 3 nicht auszuschließen.

Elbestrom

Im Tschechischen Einzugsgebiet der Elbe kam es zu starken Wasserstandsanstiegen. Am Pegel Schöna wird heute Abend der Richtwert der Alarmstufe 1 erreicht, an den Pegeln Dresden und Riesa morgen. Am Pegel Torgau ist mit dem Erreichen der Alarmstufe 1 aus derzeitiger Sicht nicht zu rechnen.

Quelle: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Deich- Rückverlegung bewährt sich › Und ewig grüsst der … Siebenschläfer?

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.