• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Gesundheit/ Seuchen

Das neue Coronavirus MERS-CoV – Eine vorläufige Zusammenfassung

KHK CDC, Cidrap, Coronavirus, Inkubationszeit, Lungenentzündung, MERS-CoV, Morbidität, Mortalität, Nierenversagen, SARS, Todesfälle, WHO Samstag, 22 Juni, 2013

Das MERS-CoV Virus ist ein im Jahre 2012 erstmals identifiziertes Virus aus der Familie der Coronaviren, welches beim Menschen eine Infektion der Atemwege, Lungenentzündung und Nierenversagen mit schwerem Verlauf verursachen kann. Die genau Quelle des Virus ist noch unbekannt.

Das neue Coronavirus MERS-CoV ruft mit der Seuche SARS vergleichbare grippeähnliche Symptome hervor. Als Komplikation können eine schwere Lungenentzündung und anders als bei SARS auch Nierenversagen auftreten. An SARS sind 2003 über 800 Menschen verstorben.

Das Gesundheits- Ministerium Saudi- Arabiens gibt bekannt, das in Saudi- Arabien bis zum 22. Juni 2013 offiziell 55 Menschen erkrankten, davon verstarben 33 Infizierte.

Image source: Cynthia Goldsmith/Maureen Metcalfe/Azaibi Tamin - CDC
Quelle: Cynthia Goldsmith/Maureen Metcalfe/Azaibi Tamin

Das neue Virus, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt, scheint laut Wissenschaftlern, die den Ausbruch in Saudi- Arabien untersuchten und im „New England Journal of Medicine“ dokumentierten, weitaus tödlicher als das SARS- Virus im Jahr 2003 zu sein. Um den 17. Mai 2013 wurde erstmals eine direkte Übertragung des Coronavirus MERS CoV von Patienten auf Klinikpersonal in Saudi- Arabien nachgewiesen. Der Patient steckte mehrere Krankenhaus- Mitarbeiter an. Seit dem weiß man, das sich das Virus von Mensch zu Mensch überträgt.

Laut den an der Studie beteiligten Wissenschaftlern ist der Fall eines Dialyse-pflichtigen Patenten bekannt, der MERS im selben Krankenhaus an mindestens sieben weitere Patienten übertragen hat.

Die Sterberate bei SARS lag bei 8%, laut der aktuellen Studie soll die Rate bei MERS bei 65% liegen. Das sind alarmierende Zahlen. Dr. Trish Perl, eine der beteiligten Wissenschaftlerinnen sagte, dass unter den richtigen Bedingungen die Verbreitung der neuen Seuche explosiv verlaufen könnte.

WHO Chefin Dr. Margaret Chan nannte MERS letzten Monat in Genf, eine große Gefahr für die öffentliche Gesundheit, bei der man was die Prävention angeht praktisch mit leeren Händen dastehe. Die WHO sieht das Coronavirus MERS-CoV als Gefahr für die ganze Menschheit.

An MERS CoV schwer erkrankte Menschen müssen oft mit Hilfe der Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) beatmet werden, da eine normale Beatmung wegen der stark angegriffenen Lunge nicht mehr greift. Einige Infizierte Menschen benötigen wegen der Nierenbeteiligung auch eine Dialyse. Das ECMO- Gerät wird direkt an den Blutkreislauf des Patienten angeschlossen und reichert das Blut, bevor es wieder an den Patienten abgegeben wird, mit Sauerstoff an.

Zitat Wikipedia: „Die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) auch Extrakorporale Lungenunterstützung (ECLA) ist eine intensivmedizinische Technik, bei der eine Maschine teilweise oder vollständig die Atemfunktion von Patienten übernimmt. Sie wird angewendet bei Patienten, deren Lungen schwerst geschädigt sind (ARDS) und den Gasaustausch nicht mehr in dem Maß ermöglichen, um die Atemfunktion sicherzustellen.“

Der neue Coronavirus MERS-CoV tauchte zum ersten Mal im September 2012 bei einem 49-jährigen Mann aus Katar, der von einer Reise aus Saudi-Arabien zurückkam auf. Der Mann wurde in das Vereinigte Königreich zur Behandlung geflogen und verstarb an einer akuten respiratorischen Erkrankungen und Nierenversagen.

Seit April 2012 gab es mit Stand 20. Juni 2013 laut WHO 64 im Labor bestätigte Fälle von Infektionen mit dem neuen Virus MERS-CoV (Middle East respiratory syndrome). 72% der Betroffenen waren männlich. Von den laborbestätigten Erkrankten sind laut der WHO Statistik 38 gestorben. Zu den betroffenen Ländern im Nahen Osten gehören Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Katar. Vereinzelte Fälle wurden auch aus Europa in den Ländern Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich (UK) und Italien gemeldet. Auch Tunesien ist betroffen. Alle europäischen und nordafrikanischen Fälle haben eine direkte oder indirekte Verbindung zum Nahen Osten. Doch in Frankreich, Großbritannien, Tunesien und Italien, gab es lokal begrenzte Übertragungen unter engen Kontakten, die nicht im Nahen Osten gewesen waren.

Die in Deutschland aus den Ländern Katar und aus den Vereinigten Arabischen Emiraten importierten Erkrankungsfälle wurden in Essen bzw. München behandelt, einer der beiden Patienten überstand die Krankheit, der andere verstarb Mitte März an der MERS-CoV Infektion. 

Seit dem ersten Auftreten der neuen Seuche im September 2012 wurden offiziell Infektionen in 6 Ländern gemeldet. Dazu gehören Frankreich, Deutschland, Jordanien, Qatar, Saudi Arabien und Großbritannien an der neuen Form des Virus verstorben.

Unter den neuen im Labor bestätigten Fällen von MERS-CoV wurden seit dem 31.05.2013 drei Fälle aus Italien gemeldet. In diesem Cluster reiste der Index Fall, ein 45-Jähriger in Italien ansässiger Mann nach Amman, Jordanien Mitte April. Er entwickelte dort zuerst einen Tag vor seiner Rückkehr nach Italien gegen Ende Mai milde respiratorische Symptome. Er wurde drei Tage nach seiner Rückkehr mit einer Lungenentzündung in eine Klinik eingewiesen. Ein Nasen-Rachen-(NP) und ein Rachenabstrich am Tag nach der Aufnahme wurden positiv für MERS-CoV getestet.

Der erkrankte Mann hatte ausser Übergewicht keine weiteren chronischen Erkrankungen. Er erholte sich und wurde nach einer Woche aus dem Krankenhaus entlassen. Eine Kontakt-Überwachung wurde in Italien durchgeführt, und es wurden bei zwei Kontakten des Mannes respiratorische Symptome entwickelt, bei einem 42-jähriger Mitarbeiter und einem 14-Monate alten nahen Verwandten. Beide wurden positiv auf MERS-CoV getestet. Die beiden Kontakte hatten mit dem 45-jährigen Erkrankten nur an einem einzigen Tag Kontakt, und die ersten Symptome zeigten sich nach 3 und 4 Tagen. Beide Erkrankte erholten sich.

Das Gesundheitsministerium in Saudi-Arabien hatte der WHO zusätzliche Labor bestätigte Fälle von MERS-CoV mit Beginn Ende Mai und Anfang Juni mitgeteilt. Dazu gehören Fälle aus dem Gouvernement Taif, Wadi Al-Dawaser und Hafar Al-Batin. Die neueren Fällen waren ähnlich in Alter und Geschlecht zu früher berichteten Fällen, abgesehen von einem 2-Jährigen mit chronischer Lungenerkrankung von Jeddah.

Die Inkubationszeit der dokumentierten Fälle von MERS-CoV Infektionen betrug bisher in der Regel weniger als eine Woche. Jedoch ist in mindestens einem dokumentierten Fall die Krankheit erst nach 9 bis 12 Tagen ausgebrochen.

Die neuesten Fälle zeigen, dass die Quelle der Infektion, die noch nicht bestimmt worden ist, im Nahen Osten weiterhin aktiv bleibt. Der italienische Fall, der nach einer Reise nach Jordanien aufgetreten war, zeigt eine anhaltende Gefahr einer Infektion innerhalb von Jordanien, wo in mehr als 1 Jahr trotz der laufenden Überwachung, offiziell keine bestätigten Fälle festgestellt wurden.

Zwei aktuelle Fälle repräsentieren auch die erste Dokumentation der Infektion bei Kindern, obwohl zuvor eine unbestätigte wahrscheinliche Infektion bei einem saudischen Teenager aufgetreten war. Während das Virus weiterhin überwiegend diejenigen infiziert, die im mittleren Alter oder älter sind, zeigt dies, dass auch Kinder das Risiko einer MERS- CoV Infektion haben. Die bei Kindern bestätigten Fälle der Krankheit verliefen bisher relativ mild.

Obwohl die Zahl der dokumentierten Fälle aktuell noch begrenzt ist, sind die Morbidität und Mortalität von MERS-CoV Infektion alarmierend. Nur wenige der bekannten Fälle entwickelten eine milde Form Erkrankung, aber die meisten Patienten kommen, laut der WHO, mit einer schweren akuten respiratorischen Erkrankung in die Klinik. Mehr als die Hälfte er Erkrankten verstirbt.

Aktuell bereitet sich das CDC (Centers for Disease Control and Prevention) auf eine mögliche Verbreitung der neuen Seuche in den USA vor.

Aktueller Stand CDC ergänzt um die deutschen Fälle

Länder Fälle (Verstorbene)
Frankreich 2 (1)
Italien 3 (0)
Jordanien 2 (2)
Qatar 2 (0)
Saudi Arabien 55 (33)
Tunesien 2 (0)
Großbritannien 3 (2)
United Arab Emirates (UAE) 1 (1)
Deutschland 2 (1)

Wie werden ab sofort täglich über den Verlauf und die Verbreitung der MERS- CoV Seuche informieren.

Quellen: WHO, CDC, Cidrap, Wikipedia

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

‹ Kanada: Evakuierungen nach schweren Überschwemmungen in Calgary in Alberta › Erdbeben in der Küstenregion von Albanien

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.