• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Schifffahrt auf dem Elbe-Seitenkanal kommt nach dem Hochwasser wieder in Gang

Birgit Hoffmann Elbe, Hochwasser, Schifffahrt, Seitenkanal, Sperrtor Donnerstag, 20 Juni, 2013

Das Hochwasser an der Elbe hat die Binnenschifffahrt empfindlich getroffen. Neben der Elbe war auch die wichtige Hinterlandanbindung des Hamburger Hafens, der Elbe-Seitenkanal, gesperrt.

Die Pegel an der Elbe sinken!

Damit die Schiffe wieder freie Bahn haben, muss das Hochwassersperrtor in Artlenburg am Eingang des Elbe-Seitenkanals geöffnet werden. Dies kann erst bei einem ausgeglichenen Wasserstand zwischen Elbe und Kanal erfolgen, teilt aktuell das WSA Uelzen mit.

Das Hochwasser hat der durchgehenden Schifffahrt auf dem Elbe-Seitenkanal für zehn Tage eine Zwangspause verordnet. Allein an den Liegestellen im Elbe-Seitenkanal vor dem Sperrtor in Richtung Hamburg lagen am Nachmittag des 18.06.2013 43 Schiffe und warteten auf ihre Weiterfahrt.

Die Hochwassersperre auf dem Elbe-Seitenkanal war damit um ein bis zwei Tage länger als bei den Hochwasserereignissen 2002, 2006 und 2011. „Auch die Höhe des Hochwassers war mit einem Wasserstand von 9,57 m am Pegel Hohnstorf deutlich höher als in den zurückliegenden Jahren“, weiß Behrens, Leiter des Schifffahrtsbüros beim Wasser- und Schifffahrtsamt Uelzen.

Quelle: WSA Uelzen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Starkes Erdbeben mit Epizentrum ca. 110 km von Santiago Chile entfernt › Streckensperrungen im Schienen- Personen- Nahverkehr und Fernverkehr in Sachsen-Anhalt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.