• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Wasser-05

Fluten/ Naturschutz/ Umweltschutz

Hochwasser: Deiche werden per Sensorflugzeug überprüft

Birgit Hoffmann Deiche, Durchfeuchtung, Hochwasser, Luftbilder, Mikrowellenradiometer, Nadir-Kamera, Nahbereichssensoren, Sensorflugzeug Donnerstag, 13 Juni, 2013

Ein Sensorflugzeug vom Typ Do 228 des Havariekommandos hat seit vergangenem Sonntag mehrfach die Deiche der Elbe auf der Strecke zwischen Hamburg und Magdeburg abgeflogen.

Mithilfe der hochsensiblen Nahbereichssensoren (Mikrowellenradiometer, Infrarot- / Ultraviolettscanner) an Bord des Flugzeuges wurden die Deiche auf ihre Durchfeuchtung und somit ihre Standfestigkeit überprüft.

Eine spezielle Kamera (Nadir-Kamera) liefert darüber hinaus genaue Luftbilder der Deiche. Diese Bilder werden von Spezialisten ausgewertet, sie dienen als Grundlage, um das weitere Vorgehen im Bereich erkannter Schwachstellen zu planen.

Bereits bei den vorausgegangnen Hochwasserkatastrophen an Oder und Elbe in den Jahren 2002 und 2006 waren die Flugzeuge des Havariekommandos im Einsatz.

Normalerweise dienen die Do 228 Flugzeuge zur Aufklärung von Meeresverschmutzungen aus der Luft. Die sogenannte „Ölaufklärung“ geschieht in enger Zusammenarbeit zwischen dem Havariekommando und dem Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ (MFG3 „GZ“) der Deutschen Marine in Nordholz.

Quelle: Havariekommando

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Erdbeben mit Epizentrum in der Nähe von Van in der Türkei › Elbe- Hochwasser: Scheitel- Welle steht in Lauenburg

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.