• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
wasser-02

Fluten

Hochwasser: Aktuelle Lage in den Flussgebieten in Sachsen-Anhalt

Birgit Hoffmann Elbe, Havel, Hochwasser, Mulde, Saale, Schwarze Elster, Unstrut, Weisse Elster, Wittenberge Mittwoch, 12 Juni, 2013

Krisenstab der Landesregierung Sachsen-Anhalt informiert mit Stand vom 12.06.2013 13.00 Uhr zur aktuellen Lage:

Gestern passierte der Hochwasserscheitel der Elbe mit einem Wasserstand von 775 cm Wittenberge. Für den heutigen Tag werden an allen unterhalb gelegenen Pegeln die Höchstwasserstände erwartet. Die massiven Deichbrüche beeinflussen nach wie vor die tägliche Hochwasservorhersage. Gestern wurde das Wehr Neuwerben geschlossen. Damit ist die Flutung der Havelpolder über die Wehrgruppe Quitzöbel abgeschlossen. Am Pegel Torgau bleibt auf Grund der kritischen Situation im unterliegenden Bereich die Ausrufung der AS 3 weiter bestehen.

Am Pegel Havelberg/Havel haben sich seit gestern stagnierende Wasserstände im Bereichter der AS 4 eingestellt.

An der Saale hat sich oberhalb der Mündung der Weißen Elster (Pegel Camburg und Naumburg – Grochlitz) eine deutlich fallende Tendenz der Wasserführung im Bereich der AS 2 durchgesetzt, während die Wasserstände an den unterhalb gelegenen Pegeln nur sehr langsam zurückgehen. Am Pegel Halle – Trotha ist aktuell noch der Richtwert der AS 3 überschritten, am Pegel Calbe wurde die AS 4 auf Grund der Entspannung der Situation am Saale – Elbe – Winkel aufgehoben.

Die Wasserführung in den Flussgebieten der Mulde, Schwarzen und Weißen Elster fällt weiter deutlich. An den Muldepegeln Golzern und Bad Düben unterschritten die Wasserstände die Richtwerte der AS 1, am Pegel Dessau-Brücke fällt der Wasserstand im Bereich der AS 3.

Für den Pegel Oberthau/Weiße Elster konnte heute in den frühen Morgenstunden die AS 4 aufgehoben werden.

Der Wasserstand am Pegel Löben verharrt geringfügig oberhalb des Richtwertes der AS 3.

Flussgebiet Elbestrom

Bedingt durch die im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe am vergangenen Wochenende gefallenen ergiebigen Niederschläge verlangsamte sich die fallende Tendenz der Wasserstände an den Elbepegeln in Tschechien und Sachsen.

Am Pegel Torgau wurde in den frühen Morgenstunden der Richtwert der AS 3 unterschritten, aufgrund der im weiteren Verlauf der Elbe bestehenden Hochwasserabwehrsituation bleibt die AS 3 bis auf weiteres ausgerufen.

An den sachsen-anhaltinischen Pegeln hat sich eine durchgängig fallende Wasserführung im Bereich der AS 4 durchgesetzt.

Der Hochwasserscheitel passierte am gestrigen Tage mit einem Wasserstand von 775 cm den Pegel Wittenberge, hier ist ein langsamer Rückgang der Wasserstände im Bereich der AS 4 zu beobachten.

Im weiteren Verlauf der Elbe bildet sich ein langgestreckter Hochwasserscheitel von Schnackenburg bis Hohnsdorf aus, wobei eine Vorhersage weiterhin durch die massiven Deichbrüche erschwert wird.

Flussgebiet Havel

Das Wehr Neuwerben wurde gestern geschlossen, somit erfolgt die Flutung der Havelpolder nur noch mit Havelwasser. Am Pegel Havelberg hat sich ein gleichbleibender Wasserstand im Bereich des Richtwertes der AS 4 eingestellt.

Flussgebiet Saale

Die fallende Tendenz der Wasserstände an den Pegeln der Saale setzt sich weiter fort.

An den Pegeln Camburg – Stöben und Naumburg – Grochlitz haben die Wasserstände im Verlaufe des gestrigen Tages die Richtwerte der AS 3 unterschritten. Bei gleichbleibender hydrologischer Situation wird am Pegel Camburg – Stöben für kommende Nacht das Unterschreiten des Richtwertes der AS 2 erwartet.

Unterhalb der Mündung der Weißen Elster in die Saale gehen die Wasserstände nur sehr langsam zurück. Am Pegel Halle – Trotha sind aktuell stagnierende/langsam fallende Wasserstände weit oberhalb des Richtwertes der AS 3 zu beobachten. An den Pegeln Bernburg und Calbe fallen die Wasserstände derzeit weiter oberhalb der Meldegrenze (Bernburg) bzw. des Richtwertes der AS 3 (Calbe). Auf Grund der Entspannung im Mündungsbereich der Saale in die Elbe wurde die AS 4 am Pegel Calbe heute früh aufgehoben. Mit der Unterschreitung des Richtwertes der AS 3 ist in den nächsten Tagen jedoch nicht zu rechnen.

Flussgebiet Unstrut mit Nebenflüssen

Am Pegel Oldisleben wurde in den gestrigen Nachmittagsstunden die Meldegrenze unterschritten, am Pegel Wangen setzt sich die fallende Tendenz der Wasserführung im Bereich der AS 2 fort. Im Mündungsbereich am Pegel Laucha, ist weiterhin ein nur sehr zögerlicher Rückgang der Wasserstände oberhalb der Meldegrenze zu verzeichnen.

Flussgebiet Weiße Elster

An der Weißen Elster werden durchgehend fallende Wasserstände beobachtet. Am Pegel Zeitz ist aktuell noch der Richtwert der AS 1 überschritten, mit der Unterschreitung ist im Verlauf des heutigen Tages zu rechnen. Am Pegel Oberthau geht der Wasserstand auf Grund des anhaltend hohen Zuflusses aus der Pleiße nur langsam zurück, in den heutigen Nachtstunden wurde der Richtwert der AS 4 unterschritten. Auf Grund der Entspannung der Situation im Mündungsbereich zur Saale wurde die AS 4 aufgehoben.

Flussgebiet Mulde

Im gesamten Flussgebiet der Mulde sind aktuell fallende Wasserstände zu verzeichnen.

An den beiden sächsischen Pegeln Golzern 1 und Bad Düben 1 wurden vergangene Nacht die Richtwerte der AS 1 unterschritten. Für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde die Alarmstufe aufgehoben.

Am sachsen-anhaltinischen Pegel Dessau-Brücke sind weiterhin langsam fallende Wasserstände oberhalb des Richtwertes der AS 3 zu beobachten, für den morgigen Tag ist mit der Unterschreitung des Richtwertes der AS 3 zu rechnen.

Flussgebiet Schwarze Elster

Im Ober- und Mittellauf der Schwarzen Elster sind durchgehend fallende Wasserstände zu verzeichnen. Die Wasserstände am Pegel Löben stagnieren aktuell leicht oberhalb des Richtwertes der AS 3. Aufgrund der hohen Zuflüsse aus dem Ober- und Mittellauf der Schwarzen Elster des gestrigen Tages hat sich der Rückgang der Wasserstände am Pegel Löben verzögert. Mit der Unterschreitung des Richtwertes der AS 3 wird bis zum morgigen Tag gerechnet.

Quelle: Landesregierung Sachsen-Anhalt

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Ablauf der Hochwasserwelle in der Donau führt noch zu Anstiegen im Bereich Kelheim bis oberhalb Passau › Hochwasser: Landstraße nördlich von Kamern wird aufgebrochen um Abfluss in die Havelpolder zu ermöglichen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.