• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
wasser-02

Fluten

Hochwasser: Lage in Magdeburg bleibt angespannt – Noch keine Entwarnung für Ostelbien

Birgit Hoffmann Elbe, Hochwasser, Magdeburg, Ostelbien Dienstag, 11 Juni, 2013

In Magdeburg ist die Situation an den Deichen weiterhin stabil, kleinere Schadstellen werden sofort repariert. Im Salzlandkreis gibt es noch kritische Stellen an Deichen, die sich auf Magdeburg auswirken könnten. Deshalb kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Die Bewohner der ostelbischen Stadtteile können noch nicht in ihre Häuser zurückkehren, dies teilt die Stadt Magdeburg auf Ihrer Website mit.

Zurückkehren können dagegen die Bewohner aus Rothensee und vom Werder. Die SWM weisen darauf hin, dass Elektroanlagen vom Fachmann geprüft werden müssen, bevor die Stromversorgung angeschaltet werden kann.

Inzwischen wurde die Arbeitsgruppe „Hochwassernachsorge Rothensee“ gebildet, die die Aufräumarbeiten vor Ort koordiniert. THW und Feuerwehr sind vor Ort, mehrere Pumpen werden installiert, um das Wasser abzupumpen. Die Arbeiten werden auch in den Nachtstunden fortgesetzt.

Die Feuerwehr unterstützt beim Abpumpen des Wassers aus privaten Häusern. Die Bewohner werden um Eigeninitiative und Geduld gebeten, denn das Abpumpen kann nur in Abhängigkeit vom Rückgang der Wasserstände erfolgen, um Schäden an den Gebäuden zu vermeiden. Die SWM sind vor Ort und entscheiden, wann der Strom wieder zugeschaltet werden kann.

Der aktuelle Pegelstand am 11.06.2013 um 18:00 Uhr war an der Strombrücke in Magdeburg 6,71 Meter.

Quelle: Stadt Magdeburg, WSV

[mappress mapid=”71″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Klima

Fluten /

Überschwemmungen und Dürreperioden – Intensität nimmt global zu

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

‹ Vielerorts Hochwasser- Werte von 2002 überschritten – Scheitelwelle steht teils noch bevor › Hochwasser- Schäden in Hamburg- Wandsbek: Situation an den Alster- Zuflüssen hat sich entspannt

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.056)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (839)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.