• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
wasser-02

Fluten

Hochwasser: Im Bereich Aken hat sich die Hochwasser- Lage entspannt

Birgit Hoffmann Aken, Elbe, Havel, Hochwasser, Quitzöbel, Sachsen-Anhalt, Wittenberge Dienstag, 11 Juni, 2013

Im Bereich Aken hat sich die Hochwassersituation entspannt. Es konnte der Wassereinbruch aus Richtung Elbe gestoppt und die Wassergeschwindigkeit verringert werden. Das Schöpfwerk ist wieder in Betrieb, dies teilt aktuell die Landesregierung Sachsen-Anhalt am 11.06.2013 um 13:00 Uhr mit. 

Aktuelle Lage in dem Flussgebiet der Elbe:

An den Zuflüssen der Elbe auf tschechischem Gebiet fallen die Wasserstände durchgängig. Die Wasserstände an den Elbpegeln in Sachsen fallen ebenfalls durchgängig. Aktuell werden an allen sachsen-anhaltischen Elbpegeln die Richtwerte der AS 4 überschritten. Der ca. 40 Kilometer lange Scheitel läuft derzeit auf Wittenberge zu. Alle Pegel oberhalb Wittenberge bewegen sich weiter auf hohem Niveau und fallen sehr langsam.

Das Niveau des Hochwassers 2002 ist bis zur Einmündung von Mulde und Saale nicht erreicht worden, danach aber durch die hohen Zuflüsse weit überschritten. Gegenwärtig zeigt der Pegel Magdeburg einen Wasserstand von 683 cm (11.6.13 um 11.00 Uhr). Eine Entlastung der Elbe durch die Öffnung der Havelpolder an der Wehrgruppe Quizöbel hat stattgefunden und ist am 10.06.13 mit der Schließung des Wehrs Neuwerben abgeschlossen worden. Der Scheitel der Elbe ist um ca. 32 cm abgesenkt worden.

Aktuelle Lage in dem  Flussgebiet der Havel:

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt (11.6.13 um 10.00 Uhr) ist das Wehr Quitzöbel noch nicht geöffnet worden, weil der Wasserstand der Elbe z. Zt. noch ca. 30 cm über dem der Havel steht. Dieser Zustand wird noch mehrere Stunden andauern.

Quelle: Landesregierung Sachsen-Anhalt
 

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser an der Elbe: Deich- Bruchstelle in Fischbeck im Landkreis Stendal unter Kontrolle › Vielerorts Hochwasser- Werte von 2002 überschritten – Scheitelwelle steht teils noch bevor

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.